Beschreibung:

751 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Rilkes Äußerungen zur Politik finden sich überwiegend in seinen Briefen. Sie sind, jahrzehntelang unbekannt geblie-ben; sie hätten sein deutsches Lesepublikum allzusehr schockiert und ein tradiertes Dichterbild erschüttert, das sich nur durch Ausschließung bestimmter Wirklichkeitsbereiche aufrechterhalten ließ. Unter diesen Gesichtspunkten verspricht die vorliegende Briefauswahl durchaus Überraschungen, die geeignet sind, eingefahrene Vorstellungen zu korrigieren. Erstmals wird hier versucht, durch eine Auswahl von vielfach unveröffentlichten oder nur an entlegener Stelle gedruckten Briefen aus allen Le-bensepochen Rilkes das "politische Bewußtsein" bei einem Dichter zu dokumentieren, dem man ein solches bislang glaubte absprechen zu können. Besonderes Interesse dürften dabei Rilkes kritische Äußerungen zur Problematik einer "deutschen Nation" in der Folge jener "Reichsgründung" finden, deren fatale Auswirkungen für Europa und die Welt der aus Prag stammende deutschsprachige, aber europäisch empfindende Dichter mit erschreckender Hellsichtigkeit vorausgesehen hat. Die gleichzeitige Sympathie des geborenen Österreichers - der sein Leben als loyaler Staatsbürger der tschechoslowakischen Republik in der Schweiz beschloß - für die slawischen und romanischen Nachbarvölker bezeugt jene potentielle Mittlerfunktion der Deutschen, deren tatsächliches Versäumen für Rilke zum Anlaß bitterer Anklagen wurde. Umso deutlicher fiel sein Lob für diejenigen politischen Persönlichkeiten aus, die ihm jene Aufgabe der aussöhnenden Mittlerschaft auf ihre Weise zu verwirklichen schienen und zu denen er (unter anderen) Walther Rathenau, Alexander Prinz zu Hohenlohe und Kurt Eisner zählte. nhalt I Briefe 1896-1914 7 I I Briefe 1914-1919 8 3 I I I Briefe 1919-1926 247 A n h a n g Editionsbericht 501 Erläuterungen 507 Nachwort: Politisches Bewußtsein bei Rilke 697 Verzeichnis d e r Werkksiglen 726 Personenregister 727 Verzeichnis d e r Briefempfänger 749 ISBN 9783458161417