Beschreibung:

1108 S.; 1256 S. Dünndruck. Originalleinen.

Bemerkung:

Besitzvermerk Frau Dr. Schnebel (Iris von Kaschnitz) auf Vorsatz. - Einband leicht berieben. Schnitt leicht angeschmutzt. - Band 1: DIE "BEMERKUNGEN" -- Die Pfennigs-Wahrheiten -- Selbsterkenntnisse und Selbstbeobachtungen -- Zwischen Tag und Dämmerung: Der Selbstdenker -- Das Diktat des Herzens -- Vorstellungen sind auch ein Leben -- Die Länder jenseit der Bouteille -- Von den Töchtern Evas -- Träume - Aberglaube - Tod -- Lebensregeln -- Merkwürdige Welt -- Eine ganze Milchstraße von Einfällen -- Versuch über den Menschen: Allgemeine Bemerkungen -- Begegnungen -- Das menschliche Antlitz -- Völker und Staaten -- Über Wissenschaft und Bildung: Göttingeno -- Vom Geist der Wissenschaft -- Geschichte und Geschichtsschreiber -- Ueber die Antike -- Ueber den Umgang mit Büchern -- Gedanken zur Erziehung -- Zur Problematik der Aufklärung -- Über Dichtung und Sprache: Grundsätzliche Erwägungen -- Gegen den Sturm und Drang -- Bemerkungen zur Sprache -- In der Schule der Philosophie . . , Von den letzten Dingen -- lieber das Wesen der Religion . . -- Die Erkenntnis Gottes...... lieber das Christentum -- Von der Natur der Seele -- Zur Zeitgeschichte -- BRIEFE -- BRIEFE AUS ENGLAND -- TAGEBUCHBLÄTTER -- BRIEFE AN LICHTENBERG -- Band 2: DIE GROSSEN STREITSCHRIFTEN Timorus -- Über Physiognomik -- Fragment von Schwänzen -- Über die Pronunciation der Schöpse -- lieber Herrn Vossens Verteidigung -- DIE KLEINEN SCHRIFTEN Von dem Nutzen den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann -- Patriotischer Beitrag zur Methyologie -- Von ein paar alten deutschen Dramen -- Einige Lebensumstände von Capt. James Cook -- Vorschlag zu einem Orbis Pictus -- Gnädiges Sendschreiben der Erde an den Mond -- Über die Weissagungen des verstorbenen Herrn -- Superintendenten Ziehen zu Zellerfeld -- Noch ein Wort über Herrn Ziehens Weissagungen -- Über die Schwärmerei unserer Zeiten, ein Schreiben an den Herausgeber (des Göttingischen Magazins) -- Antwort auf das vorstehende Sendschreiben -- Vermischte Gedanken über die aerostatischen Maschinen -- Amintors Morgenandacht -- Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen -- Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? -- Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29. Fe-bruar geboren sind -- Hupazoli und Cornaro -- Das Luftbad -- Ein Wort über das Alter der Guillotine -- Etwas Stoff zu Montagsandachten -- Daß du auf dem Blocksberge wärst -- Nicolaus Copernicus -- FRAGMENTE UND GEDICHTE Von den Charakteren in der Geschichte -- Schrift, die Beurteilung betreffend, welche die theologische Fakultät zu Göttingen über eine Schrift des Herrn Senior Götze gefällt und dem Druck übergeben hat -- Beiträge zu Rabeners Wörterbuch -- Zum Parakletor -- Die Bittschrift der Wahnsinnigen -- Das Gastmahl der Journalisten -- Dienbare Betrachtungen für junge Gelehrte in Deutschland -- Über die Macht der Liebe -- Fragmente von Erzählungen -- Gedichte . -- ERKLÄRUNGEN ZU DANIEL CHO- DOW1ECKIS MONATSKUPFER IM "GÖTTINGER TASCHENKAI ENDER" 1778-1783 -- ERKLÄRUNG HOG ARTHISCHER KUPFERSTICHE AUS DEM GÖTTINGISCHEN TASCHENKALENDER von 1784 und 1785 -- AUSFÜHRLICHE ERKLÄRUNG DER HOGARTHISCHEN KUPFERSTICHE. ISBN 3763214046