Preis:
17.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
17.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
157 S.; reich illustriert; 29 cm; illustr. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.
Bemerkung:
Gutes Exemplar. - Die Synagoge in der Dohäny-Straße wurde nach progressiver Religionsauffassung anhand der Entwürfe von Ludwig Förster zwischen 1854 und 1859 erbaut. Das Bauwerk fasziniert den Besucher vor allem mit seiner Monumentalität, mit der Eleganz und dem Reichtum der Innengestaltung. Es ist die größte funktionierende Synagoge in Europa und die zweitgrößte auf der Welt. ? Die aus etwa 1500 Exponaten bestehende Ausstellung fand 1932 in einem der Synagoge in der Dohäny-Straße angebauten, damit auch architektonisch vollständig harmonisierenden Gebäudetrakt endgültig ein Zuhause. Die Einrichtung funktioniert heute unter der Ägide des Verbandes der Jüdischen Gemeinden in Ungarn. Dank ihrer reichen judaistischen Sammlung gilt sie als zweitgrößtes jüdisches Museum Europas. (Verlagstext) // INHALT : SPRECHENDE STEINE... SCHREIENDE STEINE KURZE GESCHICHTE DER SYNAGOGE IN DER DOHÄNY-STRASSE DAS JÜDISCHE MUSEUM Kurze Geschichte des Jüdischen Museums Die Synagoge Die Thora Der Sabbat -- Der Siddur (Gebetbuch) Die hohen Feiertage -- Rosch haSchanah -- Jom Kippur, der Versöhnungstag Sukkot - das Laubhüttenfest Das Pessach -- Schawout - Das Fest der Wochen Die außerbiblischen Feste -- Purim -- Hanukka Bräuche im Alltag -- Die Geburt -- Die Ehe -- Das jüdische Heim -- Der Abschied. ISBN 9633689783