Beschreibung:

45 Ss. 8°. Br.

Bemerkung:

Der Fragebogen wurde mit einem zweiseitigen Begleitschreiben des Literaturwissenschaftlers Jörg Drews (1938-2009) an ca. 650 Schmidt-Leser aus der Bezieherkartei des 'Bargfelder Boten' verschickt: "Im Rahmen einer literatursoziologischen Untersuchung ... bietet sich ... Gelegenheit, etwas mehr über die Schmidt-Leser zu erfahren ... welche sich besonders intensiv für diesen Autor interessieren." Neben allgemeinen Fragen nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Konfession, Staatsangehörigkeit, Beruf, Schulbildung, persönlichen Interessen und dem Verhältnis des Lesers zu Literatur geht es ab Frage 60 um Arno Schmidt: 64) Würden Sie sagen, daß Arno Schmidts Werk das Zentrum Ihres literarischen Interesses bildet?; 66) Besitzen Sie selbst alle Bücher von Arno Schmidt ...?; 69) Sammeln Sie, was über Arno Schmidt publiziert wird?; 70) Welches Werk Arno Schmidts schätzen Sie am höchsten?; 71) Welches Werk Arno Schmidts schätzen Sie am wenigsten?; 89) Woher kommt es Ihrer Meinung nach hauptsächlich, daß Arno Schmidt im Vergleich zu anderen zeitgenössischen deutschen Autoren eine vergleichsweise kleine Leserschaft hat?; 92) Haben Sie durch die Beschäftigung mit Arno Schmidt Leute kennengelernt, die Sie heute zu Ihren Freunden oder zu Ihren näheren Bekannten zählen?; 95) Wie beurteilen Sie die heutige politische Einstellung Arno Schmidts, wie sie etwa aus Äußerungen in 'Zettels Traum' oder an der Frankfurter Rede zum Goethe-Preis abzulesen ist?; 100) Interessieren Sie sich auch für die Biographie Arno Schmidts?; 107) Haben Sie das Gefühl, daß Sie sich mit diesem Autor Arno Schmidt stärker identifizieren als mit anderen Autoren?; 108) Sind Sie schon einmal mit der Absicht, den Wohnort Arno Schmidts zu besuchen, in Bargfeld gewesen?; 114) Haben Sie jemals an Arno Schmidt geschrieben? Falls ja, hat er Ihnen geantwortet?; 115) Haben Sie Arno Schmidt selbst jemals gesehen und/oder gesprochen?; 132) Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, die intensive Beschäftigung mit dem Werk Arno Schmidts wieder aufzugeben? - Müther BBO 2 12.01.76. - Typoskriptdruck.