Beschreibung:

438 S. mit sehr zahlreichen Abbldungen. 4° (25,5x21cm), Hardcover/Pappeinband

Bemerkung:

Zustand: Sehr gut. - Gesamtherstellung: Druckerei Theiss GmbH, Wolfberg (A). - INHALT (In Klammern der im jeweiligen Kapitel behandelte Zeitraum) Vorwort 9 1. TEIL - URSPRÜNGE 11 1. Kapitel: Das Geheimnis der großen Rippe (1700 ? 1770) 13 2. Kapitel: Professor Schneidt (1766 ? 1787) 18 3. Kapitel: Hochfürstlicher Advokat (1775 ? 1788) 22 4. Kapitel: Der Futteramtmann (1760 ? 1788) 26 5. Kapitel: Der Amtskeller zu Lauda (1788 ? 1795) 30 6. Kapitel: Zank zwischen geistlichem und weltlichem Amt (1792) 36 7. Kapitel: Der Hof zu Herrn Lübrich (18. Jh.) 39 8. Kapitel: Die Weidenbuschs aus Königshofen (1730 ? 1800) 43 9. Kapitel: Die Handels- und Schiffsmänner Öhninger (1590 ? 1800) 47 10. Kapitel: Die Bolongaro aus Stresa (1700 ? 1800) 56 11. Kapitel: Christian Thomasius (1555 ? 1800) 65 12. Kapitel: Johann Michael Seuffert (1795 ? 1803) 71 II. TEIL - JOSEPH SCHÜRER 75 13. Kapitel: Staatsrat von Seuffert (1802 ? 1810) 77 14. Kapitel: Die Frankreichreise (1808 ? 1810) 82 15. Kapitel: Die Gründung der Tabakfabrik (1810 ? 1811) 87 16. Kapitel: Die Töchter des Ratsherrn Weidenbusch (1799 ? 1818) 91 17. Kapitel: Erste Erfahrungen (1811 ? 1812) 95 18. Kapitel: Die Handlungs-Innung (1699 ? 1812) 98 19. Kapitel: Erste Schritte zum mündigen Staatsbürger (1810 ? 1814) 101 20. Kapitel: Wieder bayerisch (1814 ? 1816) 105 21. Kapitel: Notzeit und Krise (1816 ? 1817) 109 22. Kapitel: Joseph Kern (1817 ? 1820) 113 23. Kapitel: Die Erfindung (1820 ?1829) 118 24. Kapitel: Die Konkurrenz (1811 ? 1824) 122 25. Kapitel: Liberale Auftakte (1814 ? 1827) 127 26. Kapitel: Der Bürgermeistersturz (1813 ? 1835) 130 27. Kapitel: Cigarren (1788 ? 1836) 136 28. Kapitel: Der Eklat (1842 ? 1843) 140 29. Kapitel: Die Unterstützungskassen (1823 - 1846) 143 30. Kapitel: Die 1840er Jahre (1840- 1850) 147 III. TEIL - DIE BIEDERMEIERZEIT 153 31. Kapitel: Prinzipal und Familie (1813 - 1836) 155 32. Kapitel: Die neue Welt (1837) 160 33. Kapitel: Hauptmann von Miller (1840 - 1870) 167 34. Kapitel: Vom Sängerfest nach Seralvo (1839 - 1845) 172 35. Kapitel: Arzt in Smithville (1844 - 1887) 176 36. Kapitel: Die Nachfolger (1833 - 1852) 181 37. Kapitel: Der Skandal (1844 - 1848) 186 38. Kapitel: Die Kitzinger Posthalter Then (1800 - 1846) 190 39. Kapitel: Dr. Leofried Adelmann (1819 - 1846) 196 40. Kapitel: Stattliches Erbe (1825 - 1854) 201 41. Kapitel: Enttäuschte Hoffnungen (1848 - 1857) 204 IV. TEIL - DIE GRÜNDERZEIT 209 42. Kapitel: Der erste Boom (1850 - 1864) 211 43. Kapitel: Tabak, gesund oder schädlich? (18. u. 19. Jh.) 218 44. Kapitel: Bürgerliche Gesellschaft im Wandel (1850 - 1868) 222 45. Kapitel: Sparkasse in Schwierigkeiten (1822 - 1870) 227 46. Kapitel: Die Würzburger Sektion des Cigarrenarbeiter Vereins (1863 - 1867) .230 47. Kapitel: Wilhelm Seubert (1853 - 1870) 234 48. Kapitel: Der Neubau (1868 - 1870) 239 49. Kapitel: Der Krieg 1870/71 und seine Folgen (1870 - 1873) 244 50. Kapitel: Der Streik (1864 - 1873) 249 51. Kapitel: Burkard Then (1854 - 1882) 254 52. Kapitel: Die Ludwigstraße (1868 - 1880) 258 53. Kapitel: Karlstadt (1871 - 1883) 262 54. Kapitel: Die Ära Dr. Adelmann (1852 - 1884) 265 55. Kapitel: Bankier Thomasius (19. Jh.) 269 56. Kapitel: Das Bankgeschäft Richard Kirchner (1848 - 1895) 275 V. TEIL - IM KAISERREICH 281 57. Kapitel: Das Tabakmonopol (1875 - 1882) 283 58. Kapitel: Das Sozialistengesetz (1873 - 1890) 286 59. Kapitel: Jahre der Depression (1875 - 1895) 290 60. Kapitel: Heinrich Stürtz (1830 - 1895) 294 61. Kapitel: Kommerzienrat Hans Schürer (1854 - 1904) 298 62. Kapitel: Die Töchter des Bankiers Thomasius (1859 - 1894) 306 63. Kapitel: Tabakfabrikant Franz Schürer (1861 - 1894) 312 64. Kapitel: Ins 20. Jahrhundert (1897 - 1907) 316 65. Kapitel: Großbürgerliche Lebensformen im Kaiserreich (1886 - 1910) 320 66. Kapitel: Dr. Adelmanns Erben (1884 ? 1923) 325 329 335 339 345 351 67. Kapitel: Nach dem Sozialistengesetz (1890 ? 1912) 68. Kapitel: Familie Mohrmann (1835 ? 1914) 69. Kapitel: Neue Hochblüte (1900 ? 1914) 70. Kapitel: Jeunesse doree (1891 ? 1913) 71. Kapitel: Die Einjährigen (1868 ? 1914) VI. TEIL - WELTKRIEG, REVOLUTION UND BEDRÜCKENDER FRIEDE 359 72. Kapitel: Der Brand (1914) 361 73. Kapitel: Der Erste Weltkrieg bricht aus (1914) 364 74. Kapitel: Hoffnungen auf schnellen Sieg schwinden (1914 ? 1916) 370 75. Kapitel: Die Materialschlachten (1916 ? 1917) 375 76. Kapitel: Der Zusammenbruch (1918 ? 1919) 380 77. Kapitel: Der Tabakfabrikant und die Revolution (1917 ? 1919) 387 78. Kapitel: Das Freikorps Würzburg (1919) 393 79. Kapitel: Die Brüder Kirchner (1908 ? 1922) 400 80. Kapitel: Inflation, das letzte Kapitel (1922 ? 1929) 406 ANHANG 413 Ausblicke 414 Zeittafel 417 Genealogische Tafeln 423 Schema Kriegsgliederung des II. Bayer. Armeekorps 429 Ungedruckte Quellen 430 Gedruckte Quellen 432 Zeitungen, Periodika 433 Literatur 434