Beschreibung:

8°. VIII, 544 S., Mit einem Bildnis, Leinen mit Kopffarbschnitt

Bemerkung:

Text in Fraktur. Adolf Stoecker (1835-1909)) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich-Sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte mit modernen Elementen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch auf, verknüpft durch einen scharfen Antisemitismus, der sich gegen den "verjudeten" Großkapitalismus wie gegen die "verjudete" Linke richtete. Das politische Fernziel Stoeckers war ein christlich-deutscher Gottesstaat als Ständestaat. Stoecker repräsentierte eine politische Splittergruppe.

Erhaltungszustand:

(Einband leicht berieben; Rücken abgeblasst; Schnitt leicht befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)