Preis:
240.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
248.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Das Konversations-Lexikon Antiquariat
Günter Könke
Tatinger Str. 3
25836 Garding
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
3 Bl., 32 Bl. Kordelgebundener Original-Ganzleinenband im Querformat 27 x 35 cm mit goldgeprägtem Deckeltitel, roter Figurenprägung (Ritter) sowie goldgeprägter Jugendstil-Rahmenornamentik; illustrierte Vorsätze (goldene Ritterfigur zu Pferde). Die Photographien und Texte sind umrahmt von floraler Ornamentik und dem beidseitig platzierten Reichsadler. Begleitwerk zur Eröffnung der Siegesallee, eines von Kaiser Wilhelm II 1895 in Auftrag gegebenen und 1901 vollendeten Prachtboulevards im östlichen Teil des Berliner Tiergartens, der von 32 Denkmälern bzw. Figurengruppen flankiert wurde, die sämtliche Markgrafen und Kurfürsten Brandenburgs und Könige Preußens zwischen 1157 und 1888 darstellten. Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Figuren zum Teil beschädigt, einige gingen verloren. Nach dem Kriege wurden die verbliebenen Figuren entfernt, zunächst im Schlosspark Bellevue vergraben, am 1978 im Lapidarium in Berlin-Kreuzberg. Seit 2016 sind 26 restaurierte Standbilder und 40 Büsten in einer Dauerausstellung in der Zitadelle Spandau zu sehen. In dem Album sind alle 32 Standbilder mit jeweils zwei Nebenfiguren als Original-Fotographien auf Karton montiert, enthalten sind somit insgesamt 96 montierte Abbildungen. Jeder Figurengruppe ist ein ganzseitiger poetischer Text von Hermann Walhari gegenübergestellt.
Bemerkung:
Der dekorative Großband in sehr gutem Zustand, allenfalls stellenweise leicht berieben. Die ersten beiden Blatt an einer Ecke leicht angeknickt; Seiten sonst tadellos, sauber und fleckenfrei. Photographien vollständig enthalten. Sehr gutes Exemplar des großformatigen, sehr seltenen Albums, in dem sich unter anderem das Kunst- und Traditionsverständnis des letzten deutschen Kaisers widerspiegelt. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).