Beschreibung:

VIII, 180 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].

Bemerkung:

Aus dem Klappentext: "Der in Afrika schreibende spanische Priester Orosius ist nicht nur wegen seiner engen Beziehung zu Augustin, dem hervorragendsten der Kirchenväter, ein wichtiger Zeuge der ausgehenden Antike; als Verfasser der "sieben Geschichtsbücher gegen die Heiden" erweist er sich als bedeutender Historiograph seiner Zeit und wird zugleich zu einer zentralen Figur der christlichen Apologetik. Aus der Verbindung von Apologie und Geschichtsschreibung erwächst die erste christliche, auf einem theologisch fundierten Geschichtsbild beruhende Weltgeschichte, ein Musterwerk, auf dem noch das ganze Mittelalter geistig aufbaut. Das vorliegende Buch möchte unter Zusammenfassung der bisherigen Forschung die Grundzüge und Inhalte der Geschichtstheologie aus den Historien selbst erarbeiten, in das Geschichtsbild des Orosius, das seiner Chronographie zugrunde liegt, einführen und damit zugleich neue Impulse für die Erforschung dieser für das christliche Geschichtsdenken zentralen Problematik geben." - Einband von privater Hand foliert. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Deckelsignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Titelblatt/wenigen Seiten. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3534083253