Preis:
46.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
46.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
323 S., Tab., Abb. Originalbroschur.
Bemerkung:
Strich auf Fußschnitt, sonst ein tadelloses Exemplar. - "Innovation, Recht und Öffentliche Kommunikation" bildet den letzten Band des Projekts "Innovation und Recht". Das Projekt diente einer systematischen, trans- und interdisziplinär geöffneten Untersuchung des bestehenden Rechts hinsichtlich seiner förderlichen oder hemmenden Einflüsse auf Innovationsprozesse und zeigte Ansatzpunkte für seine Weiterentwicklung auf. Die ersten drei Bände behandelten übergreifende Fragen vor allem technologischer und Produktinnovationen querschnittsartig sowie exemplarisch in Referenzgebieten: "Innovation und Geistiges Eigentum" (Bd. 1), "Innovationsfördernde Regulierung" (Bd. 2) und "Innovationsverantwortung" (Bd. 3). Dieser Band wendet sich mit der öffentlichen Kommunikation einem Sachbereich zu, der gegenwärtig in besonderem Maße durch komplexe, meist internet-getriebene Innovationsprozesse geprägt ist. Es geht um ein Wechselspiel aus technischen und sozialen Innovationen sowie deren kulturelle Einbettung, die auch einer rechtlichen Umhegung bedürfen und dem Recht erhebliche Anpassungsleistungen abfordern. Nach einer Einführung werden im Anschluss an die vorherigen Bände zunächst der Rechtsgüterschutz durch technologische Innovationen für die Bereiche Jugend- und Datenschutz sowie die Provider-Haftung untersucht. Im zweiten Teil rücken die Diensteinnovationen im Sinne technischer und inhaltlicher Ausdifferenzierung und ihre angemessene rechtliche Erfassung in den Vordergrund. Die an den Beispielen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und der Filmförderung erörterten Möglichkeiten und Grenzen der Generierung innovativer Inhalte durch akteursbezogene bzw. akteursübergreifende Regulierung im dritten Teil bildet den Übergang zur Behandlung von sozialen Innovationen und ihrer rechtlichen Umhegung im vierten Teil. Netz-Communities, Wikipedia, Online-Wahlkampf, Bewertungsplattformen und virtuelle Welten bilden die hier in den Blick genommenen Innovationen. Ein Rückblick auf das Projekt insgesamt schließt den Band und die Buchreihe ab. - Inhalt: W. Hoffmann-Riem, Innovation, Recht und öffentliche Kommunikation; zur Einführung - Teil I - Rechtsgüterschutz durch technologische Innovation: M. Erdemir, Technischer Jugendmedienschutz als Irrweg netzbezogenen Jugendschutzes? - A. Roßnagel, Das Gebot der Datenvermeidung und -sparsamkeit als Ansatz wirksamen technikbasierten Persönlichkeitsschutzes? - G. Spindler, Rechtliche Verantwortlichkeit nach Maßgabe technischer Kontrollmöglichkeiten? Das Beispiel der Verantwortlichkeit von Internet-Providern - Teil II - Diensteinnovationen und die Veränderungen regulatorischer Anknüpfungspunkte: B. Holznagel, Recht der Mediendienste auf der Suche nach operationalisierbaren Kriterien kohärenter Ausdifferenzierung - T. Hoeren, Innovationsverantwortung und Haftung im Internet - Teil III - Generierung innovativer Inhalte: B. Thomaß, Akteursbezogene Stimulierung innovativer Angebote im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Bedeutung von Redaktionen und Rundfunkräten - T. Vesting, Akteurübergreifende Quersubventionierung innovativer Angebote. Das Beispiel der Filmförderung - Teil IV - Soziale Innovationen und ihre rechtliche Umhegung: M. Schuler-Harms, Netz-Communities als Grundlage sozialer Innovationen und die Aufgabe des Rechts - R. Luethi / M. Osterloh, Wikipedia: Ein neues Produktionsmodell und seine rechtlichen Hürden - C. Bieber, Wahlkampf als Onlinespiel? Die Piratenpartei als Innovationsträgerin im Bundestagswahlkampf 2009 - M. Eifert, Innovationsverantwortung im Netz. Die rechtliche Konturierung angemessener Verhaltensstandards im Internet - W. Schulz, Virtuelle Welten als Innovationsräume. Am Beispiel von Rechtsfragen der Repräsentation - Teil V - Rückblick: W. Hoffmann-Riem, Rückblick auf das Projekt "Recht und Innovation" ISBN 9783428135240