Beschreibung:

225 S., 12 Tab., 28 Abb., 2 Karten, 143 S. Tab.-Anhang. Originalbroschur.

Bemerkung:

Strich auf Fußschnitt, sonst ein tadelloses Exemplar. - Mit der vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung 1974/75 erstellten integrierten Langfristprognose für die Verkehrsnachfrage bis zum Jahre 19901 wurde erstmals eine einheitliche und vollständige Beschreibung der Nachfrage im Personenverkehr für alle Verkehrsarten in tiefer regionaler Gliederung durchgeführt. Basis dieser Prognose war das Jahr 1970. Die Ergebnisse umfangreicher neuer primärstatistischer Erhebungen ließen eine Überarbeitung der für 1970 ausgewiesenen Daten notwendig werden. Die mit diesem Band vorgelegte Regionalstruktur des Personenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland erfaßt (in den gewählten Abgrenzungen) alle Fahrten des Jahres 1975 und weist diese nach Verkehrsträgern, Fahrtzwecken sowie nach ihren Quell- und Zielregionen aus. Die räumliche Verkehrsverteilung im Individual-, Luft- und Eisenbahnverkehr wird mit Hilfe von vollständigen (d. h. den grenzüberschreitenden Verkehr einbeziehenden) interregionalen Verflechtungsmatrizen dargestellt. Grundlage für diese Matrizen sind zwei Gliederungen des Bundesgebietes in 295 Kreis- und 79 Planungsregionen: Für beide Ebenen liegen die Verflechtungswerte vor. Im Personenverkehr gibt es für den Eisenbahn- und den Individualverkehr keine einheitlich durchgeführten statistischen Erhebungen. Insbesondere im Individualverkehr liegen nur auf bestimmte Zeiträume und bestimmte Regionen begrenzte Verkehrszählungen vor. Im Sammeln und Aufbereiten dieser verfügbaren Daten lag das Schwergewicht dieses Forschungsvorhabens. Für die Hochrechnung der Primärdaten und für die Schließung der Lücken im empirischen Material bildeten die beim IW - Aachen und beim DIW entwickelten Algorithmen zur Verkehrserzeugung und -Verteilung die methodische Grundlage. Ohne diese Modellrechnung wäre das Ziel dieses Forschungsvorhabens - eine vollständige Beschreibung der Personenverkehrsverflechtung der Bundesrepublik Deutschland - nicht erreichbar gewesen. Dennoch rechtfertigt der Umfang der in die Arbeit einbezogenen Primärdaten durchaus eine Charakterisierung der Ergebnisse als empirische Verflechtungsmatrizen. So lagen im Individualverkehr immerhin 30 vH aller Fahrten an einem durchschnittlichen Werktag - wenn auch in unterschiedlicher Abgrenzung und zu verschiedenen Zeitpunkten gezählt - vor, im öffentlichen Verkehr sind durch den Fahrkartenverkauf nahezu alle Fahrten nach der Quelle, allerdings nicht nach ihrem Zielort statistisch erfaßt. Generell ist die empirische Basis im Nahverkehr besser, die Fallzahlen sind in diesem Bereich höher. Im Fernverkehr sind dagegen vermehrt Modelldaten berücksichtigt worden, da die gezählten Werte oft ein zu kleiner Ausschnitt der Wirklchkeit sind, um auf Jahreswerte hochgerechnet werden zu können. ISBN 9783428050062