Beschreibung:

704 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Mit Widmung für Eberhard Lämmert. Papierbedingt leicht gebräunt. Etwas Feuchtigkeitsspuren. - Die mannigfachen Beziehungen zwischen Dichtung und Musik sind in überaus zahlreichen Arbeiten bereits nach sehr vielen Gesichtspunkten wissenschaftlich untersucht worden. Recht vernachlässigt hat man Jedoch eins der bedeutsamsten Probleme: die Darstellung von Musik und Musikerlebnis in den Werken der deutschen Dichter. Hierbei dreht es sich nicht in erster Linie darum, wie über oder von Musik gesprochen wird, sondern wie eine Musik, ein bestimmter musikalischer Vorgang, mit Worten erfasst wird. Diese Kernfrage ist bisher nur gelegentlich berührt, nie aber zum Mittelpunkt einer umfassenden Behandlung gemacht worden, obwohl in mancher Hinsicht doch erst die Beschäftigung mit ihr eine Grundlage für die Bearbeitung solcher literaturwissenschaftlichen Themen gibt, die mit der Musik Zusammenhängen - mag es nun um das Verhältnis eines Dichters zur Musik gehen oder am die Musikanschauung einer literarischen Epoche oder um den Musikerroman und die Musikernovelle. Auch für die Musikwissenschaft sind die Musikdarstellungen der Dichter von großem Interesse; besonders wichtig sind da die älteren Dichtungen, die zur Kenntnis der immer' noch verhältnismäßig wenig erschlossenen mittelalterlichen Mu-sikkultur wesentlich beitragen.