Preis:
53.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
53.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
737 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Mit Widmung für Eberhard Lämmert und einem beiligenden Brief. Umschlag leicht berieben und lichtspurig. Schnitt leicht angeschmutzt. - Mit Peter-André Alts zwei Bände umfassender Darstellung liegt erstmals seit vierzig Jahren wieder eine wissenschaftlich fundierte Schiller-Biographie vor. Sie verfolgt das Ziel, Leben und Werk des deutschen Klassikers im breiten Zusammenhang der Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts zu be-schreiben. Sie zeigt den Strategen und machtbewußten Polemiker, den verläßlichen Bündnispartner und Helfer, den geschäftstüchtigen Publizisten und souveränen Theatermann. Sie erzählt von den entscheidenden Freundschaften (mit Goethe, Körner und Humboldt), den Frauen in seinem Leben (Charlotte von Kalb, Char-lotte von Lengefeld und Caroline von Wol- zogen), den literarischen Fehden (mit den Brüdern Schlegel, Bürger, Jean Paul und Fichte), den schwierigen Beziehungen zu den Fürsten Deutschlands, nicht zuletzt von den kleinen Niederlagen und großen Triumphen eines Mannes, dessen beherrschende Passion stets die Literatur blieb. Es gilt dabei einen Schriftsteller zu entdecken, der in jeder Generation neu gelesen und verstanden wird. Der erste Band beschreibt Schillers Leben und Werk zwischen 1759 und der Periode der Französischen Revolution. Er beleuchtet die kulturelle und politische Landschaft des 18. Jahrhunderts, die den jungen Autor maßgeblich prägt, und erschließt die Nervenpunkte seines Bildungsweges, der sich im protestantischen Milieu Württembergs, unter den Gesetzen der Militärakademie Herzog Carl Eugens vollzieht. Vorgestellt wird der Mediziner und Anthropologe, der die Seele des Menschen studieren lernt; der engagierte Lyriker, dessen Pathos die kritische Abrechnung mit dem absolutistischen Ordnungsstaat und seiner sozialen Ungleichheit befeuert; der aufstrebende junge Dramatiker mit Gespür für große Effekte, der in Mannheim sein Theaterglück sucht; der agile Publizist und Erzähler, dessen Arbeiten wirkungssicher auf die Interessen des literarischen Marktes zugeschnitten scheinen. Den Band beschließt ein Blick auf Schillers historische Schriften und die Revolution in Frankreich, die Europa fortan ein neues Gesicht geben wird. ISBN 9783406459054