Beschreibung:

Wendel, und Vertrag zwischen Simon und Matthias Mauchenheim zu Zweibrücken (1478), der durch Vermittlung von Ludwig Pfalzgraf von Rhein einen Streit um Lehn und Zins schlichtet. Vorliegend in Abschriften um 1600.. Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Sonntag Palmarum (8. April) 1462 und Montag nach St. Ulrich (6. Juli) 1478. Jeweils vorliegend als Abschriften um 1600. Der Ortsname Zweibrücken ist in der Datierung selbst nicht angegeben; in einer Urkunde erscheint aber die Wendung "hir zu Zweibrücken". Der Vertrag von 1462 umfasst 7 Seiten (34 x 21 cm), der Vertrag von 1478 umfasst 6 Seiten (28,3 x 18,3 cm). -- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig, mit geringen Randschäden.

Bemerkung:

Eva von Mauchenheim zu Zweibrücken (auch: Eva Mauchenheimer von Zweibrücken), gestorben 1512, Tochter von Simon Mauchenheim zu Zweibrücken, heiratete 1456 Georg I. von der Leyen (1434-1509). Die von Mauchenheim zu Zweibrücken waren ursprünglich ein Geschlecht von einfachen Burgmannen der Grafen von Zweibrücken.