Preis:
120.00 EUR zzgl. 7.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
127.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Christian Bartsch
Rungestr. 20
10179 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
24 S.; 106 (2) S.; 223 S.; 93 S. 8°, Halbleder der Zeit. Von privat gebundene Sammlung zeitgenössischer Schriften über die Konstituierung der nach der bürgerlichen Februarrevolution von 1848 eingesetzten demokratisch-parlamentarischen Regierung. Darunter zwei Abhandlungen der Abgeordneten der Nationalversammlung, Pére Drevet und Adolphe Chenu. Das Konvolut besteht aus vier Schriften: L'Assemblée nationale (Hg.), Constitution des 1848. extrait du Moniteur Universel du 7 novembre 1848; Assemblée législative (Hg.), Élections du 13 mai 1849. Guide impartial des électeurs [Contenant/Inhalt: 1. Loi organique électorale; 2. Circulaire aux préfets sur la pratique des élections; 3. Biographie des 900 représentants sortants; 4. Leurs votes dans les questions principales décidées par l'Assemblée nationale au scrutin de division, collationnés sur le 'Moniteur officiel']; [Jacques Etienne] A[dolphe] Chenu (Ex-capitaine des gardes du citoyen Caussidiére), Les Conspirateurs. Les sociétés secrétes. La préfecture de police sous Caussidiére. Les Corps-France. Drevet, Mystères de l'Hôtel-de-Ville. Révélations de Drevet père, président des délégués du peuple. Faits et actes inédits du Gouvernement provisoire (Février 1848). Die Broschüre Les conspirateurs von A. Chenu weist auf den Seiten 29/30 und 31/32 Ausrisse auf, die auf den Seiten 29-31 geringe Textverluste bedingen. Einband deutlich berieben. Rückenschlid mit in Gold geprägten Autorennamen, wobei Drevet fälschlich als 'Devret' erscheint. Die Schrift von Chenu behandelt die Besetzung der Polizeipräfektur durch Marc Caussidière, der anschließend von der provisorischen Regierung der Zweiten Französischen Republik zum Polizeipräfekten ernannt wurde und die aus vier Kompanien bestehende Volksgarde schuf. Nach dem Scheitern der republikanischen Besetzung der Nationalversammlung am 15. Mai 1848 als Abgeordneter abgesetzt und in die Verbannung gezwungen. Zeitgenössischer Besitzvermerk mit Tinte. Seltene Schriften, in der vorliegenden Zusammenstellung eine Unikat!