Preis:
500.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
500.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich
Klaus Breinlich
Sprendlinger Landstrasse 180 (Geb. 4)
63069 Offenbach am Main
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
usum hodiernum iuris canonici iuxta seriem Decretalium ostendens et ipsis rerum argumentis illustrans.. Gr.-8vo. (I., 4.A. 1738:) Titelkupfer (Porträt Böhmers), Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 10 Bll., 1474 S.; (II., 4.A. 1743:) Titelkupfer, Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 5 Bll., 1088 S.; (III., 4.A., 1747:) Titelkupfer, Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 4 Bll., 1355 S. 66 Bll. (Index); (IV., 3.A. 1740:) Titelkupfer, Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 2 Bll., 1136 S.; (V., 2.A. 1744:) Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 982 S. Pergamentbände d. Zt. mit Rotschnitt. 5 Bde.
Bemerkung:
Epochales und kolossales Gesamtwerk zum protestantischen Kirchenrecht! - Böhmer (1674-1749), Rechtsprofessor an der Universität Halle, Schüler von Stryk und Thomasius, erlangte mit diesem Werk größte Bedeutung in der Rechtsgeschichte und lieferte eine umfassende Darstellung des protestantischen Kirchenrechts auf der Grundlage des (katholischen) Dekretalensystems. Das Werk entfaltete einen enormen Wirkungskreis, der weit über den Tod von Böhmer andauerte. Das Werk nahm auch Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung des Allgemeinen Preussischen Landrechts. Böhmer, dessen juristische Arbeiten insgesamt auf sehr hohem wissenschaftlichen Niveau stehen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Juristen überhaupt.
Erhaltungszustand:
(St.a.T. und Vorsätzen).