Beschreibung:

313 S.; 24 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - Peter Stuhlmacher (* 18. Januar 1932 in Leipzig) ist evangelischer Theologe und Neutestamentler und lehrte zuletzt als Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen. ... Bibelexegese, Kirche und Mission stehen für Stuhlmacher in einem unmittelbaren Zusammenhang. So plädiert er beispielsweise auch für eine stärkere Orientierung der Kirche am Vorbild der ersten Christen, befürwortet Hausgemeinden als älteste Gemeindeform und betont Mission als zentrales Thema des Neuen Testaments. Aufgrund dieser Überzeugungen bekam er in den vergangenen Jahren verstärkt Kontakte zu pietistischen Gruppen innerhalb der evangelischen Pfarrerschaft. In den 90er-Jahren legte er mit seiner Biblischen Theologie des Neuen Testaments einen Gesamtentwurf vor, in dem er seine Schriftauslegung bündelte und der weithin Beachtung fand. ... (wiki) // Herkunft und Wesen des paulinischen Evangeliums sind noch immer umstritten. Die vorliegende Arbeit untersucht deshalb aufs neue den religionsgeschichtlichen Hintergrund und die vor-paulinische Traditionsgeschichte des Begriffs Evangelium. Bisher nicht systematisch ausgewertete Texte des semitisch-sprachigen Judentums erlauben es, einen kontinuierlichen Gebrauch des Wortes von frühen Ansätzen im Alten Testament über das nachbiblische Judentum bis ins Neue Testament hinein zu verfolgen. Das Evangelium des römischen Kaiserkultes erscheint dabei als wichtige Parallele zum neutestamentlichen Sprachgebrauch. Im Neuen Testament selbst läßt sich eine Traditionsgeschichte der Evangeliumsverkündigung vom frühen palästinischen Judenchristentum bis hin zur hellenistisch-judenchristlichen Missionsgememde erschließen, welche Evangelium' zum Inbegriff ihrer Christusverkündigung erhebt. Damit wird zugleich die Predigt des Paulus vorbereitet. Paulus greift die ihm vorgegebene Begrifflichkeit auf und vertieft sie. ? (Verlagstext)