Beschreibung:

368 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. - Eckhard J. Dittrich und Frank-Olaf Radtke, Der Beitrag der Wissenschaften zur Konstruktion ethnischer Minderheiten -- Stephen Castles, Sozialwissenschaften und ethnische Minderheiten in Australien -- Gilles Verbunt, Minderheiten und Sozialwissenschaften in Frankreich -- Joe R. Feagin, Theorien der rassischen und ethnischen Beziehungen in den Vereinigten Staaten: Eine kritische und vergleichende Analyse -- Hartwig Berger, Vom Klassenkampf zum Kulturkonflikt. Wandlungen und Wendungen der westdeutschen Migrationsforschung -- John Rex, ''Rasse" und ''Ethnizität" als sozialwissenschaftliche Konzepte -- Robert Miles, Die marxistische Theorie und das Konzept ''Rasse" -- Micha Brumlik, Die Entwicklung der Begriffe ''Rasse", ''Kultur" und ''Ethnizität" im sozial wissenschaftlichen Diskurs -- Gero Lenhardt, Ethnische Identität und sozialwissenschaftlicher Instrumentalismus -- Friedrich Vogel, Die biologische Grundlage von Gruppenunterschieden beim Menschen -- Georgios Tsiakalos, Der Beitrag von Ethologie und Anthropologie zur Bildung gesellschaftsrelevanter Kategorien -- Garsten Klingemann, Wechsel Wirkungen zwischen Soziologie und Biologie - nologische oder soziologische Ethnopolitik? -- Werner Kummer, Sprache und kulturelle Identität -- Volker Hinnenkamp, ''Gastarbeiterlinguistik" und die Ethnisierung der Gastarbeiter -- Delia Frigessi Castelnuovo, Das Konzept Kulturkonflikt. Vom biologischen Denken zum Kulturdeterminismus -- Franz Hamburger, Der Kulturkonflikt und seine pädagogische Kompensation -- Tove Skutnabb-Kangas, Wer entscheidet, ob meine Sprache wichtig für mich ist? Minderheitenforschung zwischen Sozialtechnologie und Selbstbestimmung -- Karl Michael Brunner und Georg Gombos, Wissenschaft, Minderheit und Engagement am Beispiel der Auseinandersetzungen in Kärnten/Österreich. ISBN 9783531121857