Beschreibung:

Aquarell-Mischtechnik auf Zeichenkarton in schöner Jugendstil-Manier. Blattgröße 29,5 x 21,4 cm, Bildausschnitt 22,5 x 15 cm, Passepartout 40 x 30 cm. -- Zustand: Ecken leicht bestoßen, insgesamt guter Zustand.

Bemerkung:

-- Die Steinstraße (niederdeutsch Steenstroot) ist eine Hauptverkehrsstraße in der Hamburger Innenstadt (Stadtteil Altstadt) und namensgebend für den U-Bahnhof Steinstraße an ihrem östlichen Ende. Geschichte: Der Name der Steinstraße erinnert daran, dass sie schon im 13. Jahrhundert gepflastert wurde. Sie markierte den Beginn der alten Landstraße nach Lübeck, die durch das - später nach Norden versetzte - Steintor und weiter über den Steindamm in der Vorstadt St. Georg verlief. Am 31. Oktober 1839 nahm das Unternehmen Basson & Co. mit Pferdeomnibussen, wie sie bereits 1838 in Dresden verwendet worden waren, den Linienverkehr im Halbstundentakt vom Schweinemarkt am östlichen Ende der Steinstraße durch Millern- und Nobistor zum Altonaer Rathausmarkt (Königstraße) auf. An der Nordseite der Straße liegt die Hauptkirche St. Jacobi.