Preis:
856.00 EUR zzgl. 15.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
871.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Matthäus Truppe
Michael Truppe
Stubenberggasse 7
8010 Graz
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Paketdienst
Lieferzeit:
3 - 5 Werktage
Beschreibung:
24 S. (Text). 1 mehrfach gefalt. kolorierte Stahstichkarte von J. A. Bühler. 8°. OPp. (stark fleckig und bestoßen, Rücken mit kl. Einrissen).
Bemerkung:
Erste Ausgabe dieser Karte unter diesem Titel (in veränderter Form bereits unter dem Titel "Post und Reise-Karte von Vereinigten Staaten von Nord-America erschienen). - Die Karte im Format von 55 cm x 65 cm stellt das damalige Gebiet der U.S.A. dar und zeigt auf 6 kleinen umrahmenden Insetkarten die Umgebungen von New York, Philadelphia, Boston, St. Louis und Washington. - Von Bedeutung ist die Karte insbesonders durch die 7. Insetkarte "Oregon, California und der Mormonen-Staat Deseret". Dieses eine von ganz wenigen Landkarten ist, welche das Gebiet des Bundesstaates Utah mit "Mormonen-Staat Deseret" bezeichnet. Das Wort Deseret stammt aus dem Buch Mormon, wo es als ?Honigbiene? übersetzt wird. Brigham Young, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, nannte das von ihm und seinen Anhängern besiedelte Land in den Rocky Mountains das Territorium Deseret (engl. ?Deseret Territory?). Er wollte damit symbolisieren, dass das bisher öde Land blühen und fruchtbar sein werde, wenn die Bewohner fleißig wie Honigbienen arbeiteten. Als Brigham Young infolge des Utah-Krieges als Gouverneur des Territoriums durch Alfred Cumming abgelöst wurde, wurde der Name abgeschafft, da er einerseits als zu spezifisch mormonisch empfunden wurde und andererseits dem englischen Wort ?desert? (Wüste) zu ähnlich ist. Das Territorium wurde danach nach dem dort ansässigen Indianerstamm der Ute ?Utah? genannt, was als Name auf den später aus dem Territorium hervorgegangenen Bundesstaat übertragen wurde. - Der Text mit den Erläuterungen zur Karte ist ein schönes Beispiel für die Auswanderungsliteratur der Mitte des 19. Jahrhunderts. - Vorderer Buchinnendeckel mit hs. Namen. Text mit kl. Randläsuren. Etw. gebräunt und leicht fleckig.