Beschreibung:

290 Seiten ; 23.5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Ludwig Philipp Hahn (1747 - 1814) war Dichter und __Hofbeamter im pfälzischen Zweibrücken und u.a. mit dem Mannheimer Maler Müller und dem schwäbischen Autor und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart befreundet. Er hat neben Singspielen, Balladen, Gedichten, Erzählungen und fachwissenschaftlichen Texten auch drei Dramen im Stil des Sturm und Drang veröffentlicht. Sein erstes Drama Der Aufruhr zu Pisa erschien 1776 und knüpft inhaltlich an Dante und Gerstenbergs Ugolino an. Schubart schrieb die Vorrede dazu, was einer Empfehlung für den Kreis der jungen Sturm-und-Drang-Autoren gleichkam. Noch im selben Jahr folgte das zweite Drama Graf Karl von Adelsberg und 1778 sein drittes, Robert von Hohenecken. 1786 erschienen in Hahns eigener Druckerei die Lyrischen Gedichte. Die Ausgewählten Werke enthalten Hahns drei Dramen des Sturm und Drang und Gedichte, dazu sämtliche Rezensionen, ein umfangreiches, kommentierendes Nachwort, das die Texte eingehend interpretiert und ihre Bedeutung im Kontext der Literatur des Sturm und Drang einordnet, und Worterklärungen. Mit dieser Ausgabe kann ein vergessener Autor des 18. Jahrhunderts wiederentdeckt und gewürdigt werden. (Verlagstext) / INHALT : Der Aufruhr zu Pisa ----- Graf Karl von Adelsberg ----- Robert von Hohenecken ----- Lyrische Gedichte (Auswahl) ----- Rezensionen ----- Nachwort. ISBN 9783826067181