Preis:
1200.00 EUR zzgl. 22.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1222.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Clement
Catherine Clement
Am Römerkastell 6
53111 Bonn
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Päckchen/Paket / DHL
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
3te Auflage Leder Gut
Bemerkung:
Noch Titel: "Editio tertia, ex ipsis autoris recognitione diligentissima in plurimis locis auctior et castigatior, quibus accesserunt commentaria eiusdem auctoru in duos titulos 2. lib. decretalium I. De exceptionibus, II. De Praescriptionibus, quibus omnibus praemittitur gravissimum auctoris elogium vitam eius continens & oratio de origine, progressu et utilitate iuris saxonici statim post dedicatoriam epistolam quieus etiam singulis ae initio sua praemissa symmaria nunc auctiora etc . Text lateinisch. Dekorativ blindgeprägter Einband des 18ten Jahrhunderts, Buchecken sowie Kapital bestoßen. Montiertes handgeschiebenes Rückenschildchen, 5 echte Bünde mit Ornamenten, jdurchaus ordentlicher Zustand. Buchschnitt rundum dunkelgrau. Kleine Eintragung von sehr alter Hand auf Vorsatzblatt, illustriertes Titelblatt mit Eintragungen von ebenso sehr noch älterer Hand (Adamus Hlebicki anno 1626 comparavit), sehr alter bibliotheksstempel mit doppelköpfigeren Zarenadler, Holzschnitt-Portrait von Colerus auf der Rückseite. Inhalt: elogium auctoris (mit Titelvignette), bilbiopola lectori (mit Titelvignette), epistola dedicatoria, oratio de origine progressu et utilitate iuris saxonici, elegia auctoris, summa capitatotius, summarium praefationis, 798 Seiten. Dazu de sequenti opusculo duorum titulorum, ad rubricam de exceptionibus, 239 Seiten mit Schlußvignette. Weiterhin umfangreiches Index (ca 90 Seiten). Mit grosser dekorativer Schlußvignette. Ein schöner juristicher alter Druck in sehr gutem Zustand (stockfleckenfrei). +++ Matthias Colerus, auch: Collerius (um 1530 in Altenburg-1587 in Jena) deutscher Rechtswissenschaftler. . +++ 20,2 x 32 cm, 3,1 kg. +++ Stichwörter: Alte Drucke Jura Recht Sachenspiegel