Preis:
27.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
207 S. Originalhardcover.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Sylvia Weiler / Michael Hofmann, Einleitung. Zur Genese von Jean Amérys politischem Ethos einer Revision in Permanenz -- Irene Heidelberger-Leonard, Über Zwang und Unmöglichkeit, Jean Amérys Biographin zu sein -- Michael Hofmann, "Humanismus" und "Kampf um Anerkennung" bei Jean Améry -- Sylvia Weiler, Der Körper als Medium in die Welt nach Auschwitz. Jean Amérys Ethik der Erinnerung und ihre Ursprünge -- Christian Poetini, Imre Kertész' Liquidation als Hommage an Jean Améry? -- Ben Hutchinson, "Zerrissen von inneren Widersprüchen": Paradoxien eines Positivisten -- Hans Höller, Lesen und Autorschaft nach 1945. Mit dem Werk Jean Amérys arbeiten -- Esther Marian, Redemptorische Gewalt. Jean Amérys Interventionen für Israel -- Jürgen Doll, Jean Améry (Hans Maier) und André Gorz (Gerhard Horst), zwei österreichische Sartre-Anhänger im Exil -- Ulrike Schneider, Positionsbestimmungen gegenüber Vergangenheit und Gegenwart: Jean Améry und Horst Krüger -- Oshrat A. Silberbusch, Am Ende der Dialektik. Jean Améry und Theodor W. Adorno -- Epilog: Robert Schindel, Wuschel. Bemerkungen zur Leidensgeschichte jüdischer Identität -- Gerhard Scheit, Über Esther Marian. ISBN 9783631668290