Preis:
23.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
23.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
6; 488 S.; Tab.; Faltkarte; 29 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Ex.; unaufgeschnitten; Einband berieben u. gering fleckig; leichte Gebrauchsspuren. - INHALT : Oberflächengestaltung und Gliederung ---- Geologie ---- Der Vulkanismus ---- Untermeerische Vulkane ---- Bodenbeschaffenheit ---- Hydrographie ---- Malaria ---- Küstenentwickelung ---- Klima ---- Straßen ---- Eisenbahnen ---- Grundzüge geschichtlicher Entwickelung ---- Bewaldung ---- Korkgewinnung ---- Viehzucht ---- Allgemeines ---- Rindvieh ---- Pferde ---- Esel ---- Schafe ---- Ziegen ---- Schweine ---- Geflügel etc. ---- Seidenzucht ---- Bienenzucht ---- Ackerbau ---- Landwirtschaft im Allgemeinen ---- Gartenkultur ---- Fasergewächse ---- Palmenhaar ---- Sumach ---- Tabakbau ---- Schädlinge ---- Ausstellungen ---- Obstkulturen ---- Agrumenbau ---- Weinbau ---- Ölbau ---- Carrubbenbau ---- Indische Feigen ---- Mandelbau ---- Manna ---- Pistazienbau ---- Schwefelbergbau ---- Sonstiger Bergbau ---- Industrie ---- Salz ---- Kommunalverwaltung --- Waffentragen ----- Volkscharakter und Mafia (u.a.m.) // Sizilien (italienisch und sizilianisch von gleichlautend lateinisch Sicilia ... ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer. Die Küstenlänge beträgt 1152 Kilometer. Gemeinsam mit einigen ihr vorgelagerten kleineren Inseln bildet sie die Autonome Region Sizilien der Italienischen Republik. In der Antike siedelten neben den einheimischen Völkern auch Griechen und Karthager auf der Insel, die seit 241 v. Chr. zum Römischen Reich gehörte. Im Mittelalter prägten insbesondere Araber, Byzantiner und Normannen Sizilien; später bildete sich das Königreich Sizilien. All diese Kulturen hinterließen deutliche Spuren auf der Insel. Der aus Sizilien stammende Historiker Diodor schrieb im 1. Jahrhundert v. Chr.: ?Als über die erste Insel werden wir über Sizilien sprechen, weil sie die bedeutendste ist und wegen des Alters der über sie erzählten Geschichten die erste Stelle einimmt.? ... (wiki)