Beschreibung:

XXIV; 280 S.; kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - Albertus Magnus oder Albert von Lauingen (auch Albertus Theutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; ? 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war. Er lehrte in Köln und Paris. Im Jahr 1622 wurde er selig- und am 16. Dezember 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erklärt. ... (wiki) // Die Johannestaufe ---- Heilsgeschichtliche Stellung und Wirkvermögen der Johannestaufe. ---- Der Bußcharakter der Johannestaufe. ---- Die Frage nach der Sakramentalität der Johannestaufe und Möglichkeit einer Gnadenmitteilung. ---- Alberts Ansicht. ---- Vergleich mit der Meinung anderer bedeutender Vertreter der früh- und hochscholastischen Sakramentstheologie. ---- Der Effekt der Johannestaufe. ---- Das Verhältnis zwischen Johannes- und Christustaufe und der in Apg 8, 14 berichteten Geistspendung. ---- Die Definition der Taufe ---- Alberts Erörterung der traditionellen Taufdefinitionen. ---- Die Wesensbestimmung Augustins und des Sentenzenmagisters. ---- Die Bedeutung einzelner konstituierender Sakramentsfaktoren für das Verständnis der genannten traditionellen Definitionen. ---- Materia proxima und materia remota. ---- Materiales und formales Strukturelement. ---- Das formans verbum vitae. ---- Der character sacramentalis. ---- Die gratia sacramentalis. ---- Die Wesensbestimmung des Ps.-Dionysius Areopagita. ---- Die Wesensbestimmung des Johannes Damascenus. ---- Die Stellungnahme anderer Vertreter der scholastischen Sakramentstheologie zu den traditionellen Taufdefinitionen. ---- Die Einsetzung der Taufe ---- Alberts Annahme einer multiplex institutio sacramenti. ---- Officialiter. ---- Causaliter. ---- Materialkausalität. ---- Verhältnis von Formal- und Finalkausalität. ---- Verhältnis von zeichenhafter Kausalität und sakramentalem Heilseffekt. ---- Quoad effectum salutis. ---- Vergleich mit der Meinung anderer scholastischer Theologen über den Einsetzungstermin der Taufe. ---- (u.v.a.)