Beschreibung:

VIII, 595 S. ; 24 cm, kart.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex.; mit kl. Filzstiftstrich (schwarz) auf Fußschnitt. - INHALT : I. Zur Periodisierung der Geschichte Brandenburg-Preußens ---- Zur Entstehung der Monarchie und des preußischen Staatsgedankens (1983). Epochen der preußischen Monarchie im 18. Jahrhundert (1979). ---- II. Dynastie und Dynasten im 17. und 18. Jahrhundert ---- Der Große Kurfürst. Staatsdenken und Staatsarbeit eines europäischen Dynasten (1990) Herrschaftsauffassung und Regierungsstil der drei ersten Hohenzollemkönige (1988). Friedrich Wilhelm I. (2000). ---- Kronprinzenopposition. Zum Verhältnis Friedrichs zu seinem Vater Friedrich Wilhelm I. (1986). ---- Naturrechtliche Vorstellungen in der Staatsauffassung Friedrichs des Großen (1979). Friedrich der Große als europäische Gestalt (1987). ---- III. Strukturprobleme des preußischen Staatswesens - ---- Institutionen und ihre Gestalter ---- Zur Geschichte der kurmärkischen Stände im 17. und 18. Jahrhundert (1969). ---- Kurbrandenburgs Kongreßdiplomatie und ihre Ergebnisse (1998). ---- Binnenstrukturen monarchischer Herrschaft unter Friedrich III. /I. (2002). ---- Die preußische Königskrönung von 1701, das Reich und die europäische Politik (1987) ---- Die preußische Königserhebung von 1701, König August II. und die polnische Republik (2002). ---- Zur Gründungsgeschichte des Auswärtigen Amtes in Preußen (1713-1728) (1958) ---- Tendenzen der spätfriderizianischen Verwaltung im Spiegel der Acta Borussica (1982). Die preußische Armee zur Zeit Heinrich von Kleists (1983). ---- Der Adel Brandenburg-Preußens im Urteil der Hohenzollern des 18. Jahrhunderts (1991). ---- Heinrich Rüdiger von Ilgen (1959). ---- Karl Abraham Freiherr von Zedlitz (1987). ---- IV. Schlesien im System der preußischen Politik ---- Die Annexion und Eingliederung Schlesiens in den friderizianischen Staat (1984). ---- Schlesien im Kalkül Friedrichs des Großen und die europäischen Implikationen der Eroberung des Landes (1990). ---- Säkularisationspläne Friedrichs des Großen. Zu einem kontroversen Thema der Preußenhistoriographie (1984). ---- Johann Ignaz von Felbiger. Ein schlesischer Schulreformer der Aufklärung zwischen Preußen und Österreich (1990). ---- V. Die jüdische Minorität vor der Emanzipation ---- Absoluter Staat und Judenemanzipation in Brandenburg-Preußen (1965). ---- Die Stellung der jüdischen Minorität im Staat des aufgeklärten Absolutismus. Das fri-derizianische Preußen und das josephinische Österreich im Vergleich (1980). ---- Befürworter und Gegner der preußischen Judenemanzipation im Spiegel der Denk-schriften und Gesetzgebung (1992). ---- VI. Historiographie und Preußenforschung ---- Colmar Grünhagen. Ein nationalliberaler Historiker Schlesiens im Zweiten Kaiserreich (1998). ---- Zur Stellung Otto Hintzes in der Preußenforschung (1983). ---- Gerhard Oestreich zum Gedächtnis (1978). ---- Absolutismus ein Mythos? Aufgeklärter Absolutismus ein Widerspruch? Reflexionen zu einem kontroversen Thema gegenwärtiger Frühneuzeitforschung (2000). ISBN 9783428128273