Preis:
64.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
64.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XIII, 1058 S. ; 24 cm. Originalleinen.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex.; Fußschnitt mit kl. Filzstift-Strich (schwarz). - Walter Leisner (* 11. November 1929 in München) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. ... Von 1949 bis 1958 studierte Walter Leisner an den Universitäten München, Paris und Rom. Er promovierte an ihnen in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie in Philosophie. Nach dem Rechtsreferendariat habilitierte er 1960 im Öffentlichen Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). ... Zwischen 1975 und 2013 war er ? mit kürzeren Unterbrechungen ? als Dozent an der Hochschule für Politik München tätig sowie an der LUISS (Libera Università Internazionale degli Studi Sociali) in Rom. Von 1974 bis 2001 war er Wissenschaftlicher Leiter der volkswirtschaftlichen Adolf-Weber-Stiftung in München. Er wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden sowie mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik ausgezeichnet. Walter Leisner ist Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. ... (wiki) // INHALT : I. Europa ---- Albrecht Randelzhofer ---- Die Bedeutung des Westfälischen Friedens für das Völkerrecht. ---- Michael Brenner ---- Rahmenbedingungen des Menschenbildes im Gemeinschaftsrecht. ---- Helmut Lecheler ---- Ansätze zu einem "Unions-Kirchen-Recht" in der Europäischen Union?. ---- Christian Hillgruber ---- Die Fortentwicklung völkerrechtlicher Verträge als staatsrechtliches Problem: Wie weit trägt der Rechtsanwendungsbefehl des Zustimmungsgesetzes nach Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG?. ---- Dieter Blumenwitz ---- Das Recht von Flüchtlingen und Vertriebenen auf Rückkehr in ihre Wohnstätten und zu ihrem Besitz. Entwicklungen im modernen Völkerrecht. ---- Michel Fromont ---- L'adaptation des sources du droit francais au droit europeen. ---- Heinrich List ---- Die Europäisierung des Steuerrechts. ---- Winfried Veelken ---- Schutzgegenstand und materielle Schutzvoraussetzungen in den europäischen Entwürfen zum Geschmacksmusterrecht. ---- Werner Ehrlicher ---- Der Weg zum Euro. ---- Walter Rudolf Über Minderheitenschutz in Europa. ---- II. Staat und Verfassung ---- Max-Emanuel Geis ---- Dauernde Ordnung hinter wechselnden Staatsformen? Eine Betrachtung des staatstheoretischen Werks Walter Leisners von 1978 bis 1989. ---- Udo Di Fabio Der Staat als Institution. Zur Kontingenz der modernen Staatsidee. ---- Boris Meissner ---- Die Frage des Friedensvertrages mit Deutschland von Potsdam bis zur Wiedervereinigung. ---- Yvonne Bongert La peine et la loi dans l'Ancien Droit francais. ---- Otto Depenheuer ---- Zwischen Verfassung und Gesetz. Die rechtsstaatliche Struktur der grundgesetzlichen Eigentumsgarantie. ---- Rüdiger Breuer ---- Stabilität der Verfassung?. ---- Michael Kloepfer ---- Verfassungserfahrung und Verfassungsgestaltung. ---- Josef Isensee ---- Vorbehalt der Verfassung. Das Grundgesetz als abschließende und als offene Norm. ---- III. Grundrechte und Demokratie ---- Peter Badura ---- Territorialprinzip und Grundrechtsschutz. ---- Claus-Wilhelm Canaris ---- Das Recht auf Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 Abs. 1 GG als Grundlage eines arbeitsrechtlichen Kontrahierungszwangs. Gedanken anläßlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im "Schülerzeitungsfall". ---- Reiner Schmidt ---- Ethik, Recht und Umweltschutz in der Demokratie. ---- Herbert Schambeck ---- Grundprobleme des parlamentarischen Regierungssystems. ---- (u.v.a.) ISBN 9783428097869