Beschreibung:

LXXXVI, 736 S. Kl. 8° (18,5x12cm), Ledereinband

Bemerkung:

Zustand: Mit vielen Gebrauchspuren, vielfach zum Einsatz gekommen. Leder-Einband beschabt und befleckt, an Ecken und Kapitalen z.T. durchgeschabt. Bindung stabil, aber nicht mehr rund, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt und z.T. fleckig. Besitzvermerke auf Vorsatz. Frakturschrift. - Autor: TISSOT, S(imon)-A(ndré-Auguste-D(avid) (1728-1797), Übersetzer ins Deutsche: H(ans) C(aspar) Hirzel. (1725-1803). - Wikipedia 03/2019: Samuel (fälschlich auch Simon) Auguste André David Tissot (* 20. März 1728 in Grancy; ? 13. Juni 1797 in Lausanne) war ein Schweizer Arzt, der vor u. a. durch seine Schrift gegen die Selbstbefriedigung bekannt wurde. Daneben verfasste er zahlreiche andere Schriften, unter denen insbesondere sein Buch über Epilepsie[1] weite Verbreitung fand und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Die umfangreichste Gesamtausgabe seiner Werke, die 1788?1790 noch zu seinen Lebzeiten erschien, umfasst 14 Oktavbände.