Preis:
27.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
264 S.; Illustr.; 24 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Umschl. stw. gering berieben. - Carnuntum ist der Name für ein mehrperiodiges Legionslager, ein Auxiliarkastell und eine Lagerstadt, die dem Schutz des oberpannonischen Limes dienten. Ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. war die Zivilstadt Carnuntum auch Verwaltungsmittelpunkt der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Es ist die bedeutendste und am umfangreichsten erforschte antike Ausgrabungsstelle in Österreich und liegt auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich. Es ist auch das einzige nicht modern überbaute Legionslager zwischen Regensburg und Belgrad und damit eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler am Donau-Limes. Die Region um ein bis heute nicht lokalisiertes keltisches Siedlungs- und Machtzentrum, das der Historiker Velleius Paterculus als ?Carnunto, qui locus regni Norici? (im Königreich Norikum gelegen) bezeichnete, wurde ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. zum Sammelpunkt für die Expansion der Römer ins freie Germanien (Barbaricum). ... (wiki) // INHALT : Vorwort --- Abkürzungen --- Raubgräber und Ausgräber --- "Carnuntum, ein groß römisch reichstat" --- "Von gehawenen Steinen Särcke" --- "Pompeji vor den Toren Wiens" --- Das Legionslager --- Erste Grabungen und Funde --- Festung und Wohnung --- Werkstätten und Magazine --- Schenke, Arrest, Spital --- Götter und Genien --- Gräber und Grabsteine --- Das Amphitheater der Legion --- Entdeckung und Freilegung --- Arena und Cavea --- Nemeseum und Zwinger --- Die Stiftung des Zmaragdus --- Die Canabae --- Siedlung und Markt --- Tages Arbeit! Abends Gäste! --- Bäder, Wasserleitungen, Brunnen --- Malerei und Mosaik --- Die Schale des Odysseus --- Die Athene des Phidias --- Das Haar im Goldnetz --- Die Villa des Statthalters --- Die Gräberstraße --- Straße der Toten --- Urne, Stele und Sarkophag --- Mondlampe und Zauberamulett --- Soldaten und Offiziere --- Bürger und Freigelassene --- Sklaven und Sklavinnen --- Petronell --- Pfarrkirche und Rundkapelle --- Dolichenum und Mithräum --- Die Insulae --- Das Lapidarium --- Schloß und Hafen --- Schüttkasten und Palastruine --- Der Tiergarten --- (u.a.m.)