Preis:
75.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
83.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Clement
Catherine Clement
Am Römerkastell 6
53111 Bonn
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Päckchen/Paket / DHL
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
Neue Verbesserte Ausgabe Pappe Gut
Bemerkung:
KOLLATIONIERT, VOLLSTÄNDIG! Pappbezogener kartonierter Einband, solide trotz unverzichtbarer Gebrauchsspuren! Kleine Namenseintragung (datiert 1840) auf Vorsatzblatt. Inhaltsverzeichnis, danach Text in 3 Teilen: Wie Bauersleute vergnügt leben können/ Wie Bauersleute mit Ehren reich werden können/ Wie man sich in allerhand Nothfällen des Lebens helfen kann. Insgesamt 532 Seiten (65 Kapiteln) mit zahlreichen Kapitel-Schlussvignetten und 42 Holzschnitten (inkl. Titelholzschnitt). Ein unterhaltsames, nutzvolles und auch skurilles Buch, das sich wie ein Hausvaterbuch verwenden lässt. Sehr ordentlicher Zustand. Aus dem Inhalt: Was man thun soll, daß bey Sterbefällen die Leute nicht eher begraben werden, bis Sie todt sind/ Wie man Erfrorne wieder lebendig machen kann/ Was beym Brodbacken zu beobachten ist/ Vom Zugemüse und dessen Aufbewahrung/ Vom Essig und dessen Nutzen/ Von der Kleidung/ Vom Heyrathen/ Folgen der Unreinlichkeit und schlechten Kost/ Von der Ehre/ Von der künstlichen Beschaffenheit des menschlichen Leibes, wie auch von der großen Kunst des Arztes und dem Betrug der Quacksilber und Marktschreyer/ Von giftigen Gewächsen/ Von tollen Hunden und den Mitteln gegen ihren gefährlichen Gift/ Von der Noth des Viehes/ Von Gewittern, und wie man sich dabey verhalten soll/ Von eingebildeter falscher Noth. +++ Der Autor, Rudolph Zacharias Becker (1752 - 1822), war Erzieher und Pädagoge. Seine Parabel-ähnlichen Geschichten mit der Hauptfigur Wilhelm Denker finden in einem fiktiven Dorf namens Mildenheim statt und sollen dem einfachen Volk als erzieherisches Anschauungsmaterial dienen. +++ 10,9 x 19,4 cm, 0,4 kg. +++ Stichwörter: Ratgeber Hausväterliteratur Aufklärung Kulturgeschichte