Beschreibung:

Je Band etwa 900 S. Mit 187 (statt 216?) gestochenen Titelporträts. Pergament d. Zeit mit neuerer Rückenbeschriftung (3 Bände abweichend in modernen Pergamin-Bänden, Einbände u. Buchblock von 8 Bänden mit teils stärkeren Feuchtigkeitsspuren, wellig u. bestoßen, Vorsätze teilw. abgelöst, entfernt oder erneuert).

Bemerkung:

Textlich vollständige Folge aller 18 Jahrgänge dieser von Chr. G. Jöcher, dem Verfasser des bekannten Gelehrtenlexikons, herausgegebenen Monatsschrift. Sie verstand sich als Fortsetzung der 'Deutschen Acta Eruditorum' und war wie diese vollständig in deutscher Sprache abgefaßt. In jedem Teil wurden ca. 3-4 Werke aus allen Gebieten der Gelehrsamkeit ausführlichst angezeigt und besprochen. Auf die Nennung der Rezensenten wurde bewußt verzichtet, um persönliche Eitelkeiten auszuschalten und die Objektivität zu erhöhen. "Bei den Bücherbesprechungen nahm Jöcher auf seltene und kostbare Werke des Auslandes, insbesondere Englands, Rücksicht, da solche bei den deutschen Gelehrten am wenigsten bekannt und gelesen waren. Die Zeitschrift war mit vielen Bildnissen führender Persönlichkeiten des wissenschaftlichen Lebens jener Zeit geschmückt ... und wurde von den Gelehrten wegen ihrer Unparteilichkeit und ihres guten Stils gelobt" (Kirchner, Gesch. d. dt. Zeitschriftenwesens I, 63). Besprochen werden u.a. Bayles kritisches Wörterbuch, Eulers Versuch zu einer neuen Theorie der Musik, Pascals Verteidigung der wahren Grundlagen der Religion gegen Voltaire, Swedenborgs Oeconomia regni animalis, Bengels Ordo temporum, Joh. und Jac. Bernoullis Opera, Chr. Wolffs Jus naturae, Leibnizens Theodicée und Briefwechsel, Newtons Opuscula, Linnés Oratio de necessitate peregrinationum in patria, dessen Oratio de telluris habitabilis incremento u.v.a. - Zu den letzten elf Teilen (206-216) sind wahrscheinlich keine Porträts mehr erschienen. - Kirchner I, 125; Diesch 31. - Teil 26-36, 38, 81, 91, 93, 95 u. 96 ohne Porträt u. Stücktitel, Teil 157 u. 206-216 ohne Porträt.