Beschreibung:

4to. 3 Bl., XVII, 191 S., 2 Bl., 263 S. Mit 6 lithographierten Tafeln. - 2 Bl., 189 S. - 2 Bl., 626 S. Mit 4 gestochenen Tafeln. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Rücken am Kopf mit kurzem Einriß, Kopfschnitt verstaubt).

Bemerkung:

Mit historischer Einleitung, Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie u. "Rede auf Schiller" von Jacob Grimm (Goedeke V, 128, 101; 200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 114. Die Rede gehört "zu dem Schönsten und Besten unter den Schätzen der deutschen Wissenschaft" (Hennig/Lauer S. 22) und der Gedächtnisrede auf Johannes Müller (mit einem Schriftenverzeichnis) von Du Bois-Reymond. Es folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Johann Friedrich Klotzsch, dem ersten Kustos und Leiter des Berliner Herbariums, "Linné's natürliche Pflanzenklasse Tricoccae des Berliner Herbarium's im Allgemeinen und die natürliche Ordnung Euphorbiaceae insbesondere" (vgl. ADB XVI, 234) und Alexander Braun, dessen philosophische "Bestrebungen auf dem Gebiet der Morphologie liegen, die schon deßhalb unsere Beachtung verdienen, weil in ihnen die ungeklärten Anschauungen Goethe's zu ihren letzten Consequenzen durchdringen" (Sachs, Geschichte der Botanik S. 185), "Über Polyembryonie und Keimung von Caelebogyne. Ein Nachtrag zu der Abhandlung über Parthenogenesis bei Pflanzen". - 2. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf H. L. Hagen "Über Fluth und Ebbe in der Ostsee" (Poggendorff I, 993), von Ernst Eduard Kummer "Über die allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist" (Poggendorff III, 757) und von Johann Franz Encke die achte und letzte Abhandlung über den Cometen von Pons (Poggendorff III, 409), der späterhin allgemein der Encke'sche genannt wurde. - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Richard Lepsius, Karl Gustav Homeyer (Die Genealogie der Handschriften des Sachsenspiegels), Albrecht Weber, Theodor Mommsen und Wilhelm Grimm "Bruchstücke aus einem unbekannten Gedicht vom Rosengarten" (200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 113. Die Abhandlung sollte von Grimm am 15. Dezember 1859, dem Tag vor seinem Tode, in der Akademie vorgelesen werden). Ferner von Johann K. E. Buschmann, Wilhelm Schott und Eduard Gerhard. - Leicht gebräunt u. stockfleckig, 2 Bl. der Titelei verstaubt. Teils mit größeren Wasserrändern.