Beschreibung:

Castor in Karden, kauft für 1600 Reichstaler ein Viertel des Dorfes Brücken bei Blieskastel von den Brüdern Damian Ernst und Lothar Friedrich von Warsperg (Domdechant zu Trier und Domsänger zu Speyer sowie Amtmann zu Nieder-Olm und Algesheim). 2. Erbbestandsbrief (Blieskastel 1726) auf die herrschaftliche Mahlmühle bei Brücken an Hans Georg Schüber von Wülflingen, ausgestellt von Carl Caspar von und zu der Leyen.. 1.) 4 S. (32,3 x 20,8 cm), datiert Mainz, den 20. August 1678. 2.) 3 S. (36,5 x 22,6 cm), datiert Blieskastel, den 12. November 1726. -- Zustand: Etwas fleckig, mit kleineren Randschäden.

Bemerkung:

Damian Hartard von der Leyen, auch Damian Hartard Reichsfreiherr von Leyen-Hohengeroldseck (* 12. März 1624 in Trier; gest. 6. Dezember 1678 in Mainz) war von 1675 bis 6. Dezember 1678 Erzbischof und Kurfürst von Mainz sowie Bischof von Worms. -- Karl Kasper Franz von der Leyen und zu Hohengeroldseck - auch Karl Kasper IV. von der Leyen - (* 19. Juli 1655 in Adendorf; gest. 30. November 1739 in Koblenz) war ein deutscher Reichsgraf und Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat.