Preis:
320.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
324.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Lenzen GbR
Michael Lenzen M.A. und Stefan Lenzen
Münsterstraße 334
40470 Düsseldorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paketversand / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Darinnen Uber 3000. Kräuter / mit schönen und kunstlichen Figuren / auch deren Underscheid und Wirckung / sampt ihren Namen in mancherley Spraachen / beschrieben: Deßgleichen auch / wie dieselbige in allerhand Kranckheiten / beyde der Menschen und des Viehs / sollen angewendet und gebraucht werden / angezeigt wird. Vormahls Durch D. Casparum Bauhinum mit vielen newen Figuren / nutzlichen Arzneyen und andren guten Stucken / mit sonderem Fleiß gebesseret. Jetzt widerumb auffs newe übersehen / mit nutzlichen Marginalien / Synonimis/ Registern und anderm vermehret Durch Hieronymum Bauhinum D. und Profess. bey der Universität zu Basel.. 4°. 28 cm. 7 Blätter, 1529 Seiten, 49 Blätter. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.
Bemerkung:
1. Auflage. Auf 75:100 verkleinerter Faksimile-Nachdruck der 4. Ausgabe Basel, 1731. Mit zahlreichen Illustrationen in Schwarzweiß. Leinen am Übergang zum Rückenleder leicht abgelöst, leicht ausgefranst, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Erhaltungszustand:
Jacobus Theodorus Tabernaemontanus, (eigentlich Jakob Dietrich, Jacob Ditter/Diether bzw. Jacob Theodor), geboren um 1522 in Bergzabern; gestorben im August 1590 in Heidelberg. Deutscher Arzt und Apotheker sowie Professor für Medizin und Botanik. Der Name