Beschreibung:

8° (20,5 x 14 cm). 477; 726 Seiten. Orig.-Pappbände, mit Schutzumschlag., 507bb­507bb 2­507bb 3 2 Bände.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers am Vorsatz des zweiten Bandes: "Dem Gesinnungsfreund Karl Mommer, in herzlicher Verbundenheit, 3.1.57, Wilhelm Keil" -- Wilhelm Keil (1870-1968) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) der sich nach 1945 für den europäischen Einigungsgedanken maßgeblich engagierte. Der gelernte Drechsler und Journalist leitete 35 Jahre eine Tageszeitung und kleidete zahlreiche politische Ämter, u.a.: württembergischer Landtagsabgeordneter (1900-1933); Mitglied des Reichstages (1910-1932); Präsident des württembergischen Landtages (1945-1952). Bis 1932 war er Mitglied der Interparlamentarischen Union, der Pan-Europa-Union, der deutsch-französischen Union, und der deutsch-österreichischen Arbeitsgemeinschaft, nach 1945 außerdem Mitglied des Rats der Europa-Bewegung. -- DABEI: 1 handschriftlicher Brief Keils an seinen Parteifreund Karl Mommer auf Briefbogen mit gedrucktem Briefkopf (beidseitig eng beschrieben), datiert 12.5.1955; 1 weiteres handschriftliches kurzes Schreiben an denselben; eine gedruckte Anzeige mit handschriftlichen Korrekturen Keils; 1 mehrseitiges hektographiertes Tonbandprotokoll einer Ansprache im Ludwigsburger Ratskeller-Saal am 23. Juli 1965; Zeitungsausschnitte mit handschriftlichen Korrekturen; 1 siebenseitiges handschriftliches Manuskript von Karl Mommer, anläßlich des Todes von Wilhelm Keil; eine Traueranzeige zum Tode Wilhelm Keils.

Erhaltungszustand:

Umschläge leicht angestaubt und minimal berieben, papierbedingt gebräunt. Sonst insgesamt schöner Erhaltungszustand.