Beschreibung:

332 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert. Papierbedingt leicht gebräunt. - ABSOLUTE WERTUNG CONTRA HISTORISMUS Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke -- Bewußtseins- und Daseinsstufen der Dichtung -- Zerstörung und Aufbau der Person in der modernen Literatur -- DER TERROR DES MYTHISCHEN IM TECHNISCHEN ZEITALTER Archaik und Regression des Existentialismus -- Auseinandersetzung mit Ernesto Grassi -- Dichterischer und politischer Mythos. Ihre wechselseitigen Verblendungen -- Die Pluralität der Informationen und das Existential der Angst im modernen Bewußtsein -- Atomzeitalter: Kapitulation von Dichtung und Geisteswissenschaft -- DIE SPRENGUNG DER MYTHISCHEN VERBLENDUNG Technisches und absolutes Bewußtsein in Goethes "Pandora" -- Heinrich von Kleist: Selbstbewußtsein als Pflicht -- Friedrich Hebbels Vorwegnahme und Überwindung des Nihilismus -- Carl Sternheims "Kampf der Metapher!" und für die "eigene Nüance" -- Die Dummheit oder das Gefühl der Unendlichkeit: Ödön vor Horvaths Kritik -- WEGE UND IRRWEGE DER BEWUSSTSEINSBILDUNG Reflexionen 1933/34: Grabbe oder der Bürger als Genie -- Zur Genealogie des Jugendstils -- Richard Dehmels Traumnovellen -- Mythos des 19. Jahrhunderts: Zu Thomas Manns "Leiden und Größe Richard Wagners" -- Das Rätsel der Faust-II-Dichtung -- Versuch einer Lösung -- Romantik und modernes Bewußtsein -- Das Bild Italiens in der deutschen Dichtung Franz Kafka: Porträt -- Franz Kafka zwischen Ost und West Kafkas Brief an den Vater.