Beschreibung:

323 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. - Dies ist ein Buch über politische Freunde, die sich eigenartig fremd sind. Obwohl seit Jahrzehnten verbündet, scheinen Deutsche und Amerikaner sich doch nicht richtig zu kennen. Wulf Schmiese zeigt, wie sie sich tatsächlich gegenseitig sehen, im Spiegel ihrer wichtigsten Tages- und Wochenzeitungen. Er konzentriert sich auf die Zeit von Mauerfall, Wiedervereinigung und Golfkrieg - historische Momente also, in denen beide Nationen in besonderer Weise aufeinander angewiesen waren. Offiziell versicherten sie sich ihrer festen Freundschaft, doch ihre Medien verbreiteten wechselseitig Distanz, Argwohn und Mißtrauen gegen den Partner, Mißtrauen, das sich bisweilen zur Feindseligkeit steigerte. Wulf Schmiese macht kollektive Fehleinschätzungen deutlich und entlarvt vermeintlich fundierte Urteile als historische Klischees und Stereotypen. Anschaulich erklärt er, woher die Bilder stammen, die sich Deutsche und Amerikaner seit mehr als zweihundert Jahren voneinander machen. Sein Buch zeigt, was hinter den Klischees steckt, warum sie so langlebig sind und wie stark sie die politische Meinung beeinflussen, hüben wie drüben. ISBN 9783506779038