Beschreibung:

348 Seiten mit Illustrationen. Fadengefheftete Originalbroschur.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Daniela Wentz setzt sich mit dem spezifischen Potential diagrammatischer Bildformen auseinander und fragt, statt nach dem Diagramm im engeren Sinne, nach dem Diagrammatischen der bewegten Bilder. Spätestens seit der Jahrtausendwende knüpft die narrative und strukturelle Logik einer ganzen Reihe von TV-Serien explizit an diagrammatische und digitale Visualisierungen an, wie sie bisher vor allem aus der Bildproduktion in den Wissenschaften bekannt waren. Im Rückgriff auf die Logik und pragmatistische Erkenntnistheorie von Charles Sanders Peirce zeigt sich am Beispiel Serien wie Numb3rs, House M.D., 24, Sherlock, aber auch Mad Men, dass in der Serialität der entscheidende Schlüssel zum Verständnis des diagrammatischen bewegten Bildes liegt und Serialität zugleich eine tiefere Einsicht in die Logik diagrammatischer Operationen eröffnet. [Einbandrückseite, überarbeitet.] ISBN 9783770559329