Beschreibung:

351 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Beilage: Brief des Autors an Katharina (Katja) Wagenbach. Einband leicht berieben. - Otto Niemeyer-Holstein, geboren 1896 in Kiel als Sohn eines international bekannten Völkerrechtlers, gestorben 1984 in Lüttenort, gehörte zu den großen Malern des deutschen Nachimpressionismus. Sein Lebensweg führte ihn aus dem Norden über die südliche Landschaft des Tessins in die Kunstzentren Paris, Rom und Florenz und schließlich in das turbulente Berlin der zwanziger Jahre. 1932 verließ er die Großstadt, um sich auf der Ostsee-Insel Usedom anzusiedeln und als Maler sein Thema zu finden. Hier, auf einer Brache zwischen Meer und Achterwasser, entstand das, was heute zugänglich ist: ein Künstlermuseum ohne museale Erstarrung, eine Galerie der Gemälde und ein »Garten ungemalter Bilder«. - Ein Besuchermagnet der östlichsten deutschen Feneninsel. ISBN 9783746617374