Beschreibung:

344 S.+ 1 CD-ROM Broschiert.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Die Kirchenkantate ist in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine der wichtigsten musikalischen Gattungen in den lutherischen Gebieten Deutschlands, die von allen bedeutenden Komponisten gepflegt wurde. Am Beispiel des Zerbster Hofkapellmeisters Johann Friedrich Fasch (1688-1758) soll im vorliegenden Band eine spezielle Frage an diese Gattung gestellt werden. Pietismus ist eine spezifische Ausprägung der Frömmigkeit in den lutherisch-protestantischen Kirchen Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert. Seine Tendenzen erkennt man an charakteristischen theologischen Merkmalen, an Bevorzugungen, aber auch an Zurücksetzungen bestimmter theologischer Zusammenhänge. Dabei stehen zunächst die Texte und Erfahrungen im Vordergrund. Im Mittelpunkt der Studie ist darüber hinausgehend die Frage wichtig, ob und gegebenenfalls wie pietistische Einstellungen sich in der musikalischen Komposition erkennen lassen, ob es musikalische Formen und Merkmale gibt, die für die pietistische Haltung wesentlich sind und auf diese Haltung zurückzuführen sind. Die bisherigen Forschungsarbeiten zu dieser Problematik konzentrierten sich auf theologische Texte und deren Analyse. Die Musik wurde dabei eher beiläufig berücksichtigt. Nachdem Bernhard Engelke 1908 erstmals auf Johann Friedrich Fasch als Vokalkomponisten hingewiesen hatte, war es Gottfried Gilles verdienstvolle Arbeit, 1989 sämtliche gedruckte Textbücher von Kantatenjahrgängen, die Fasch nachweislich vertonte, in einem Katalog zu verzeichnen. Damit war aber keine vollständige Übersicht über Faschs Kantatenschaffen gegeben. Unberücksichtigt blieb unter anderem der in der Staatsbibliothek zu Berlin -Preußischer Kulturbesitz fragmentarisch überlieferte doppelte Kantatenjahrgang Das in Bitte, Gebeth, Fürbitte und Dancksagung bestehende Opffer von 1735/36, der der Dissertation zugrunde liegt. Noch heute sind die meisten Handschriften dieses Kantatenzyklus unerforscht und ungedruckt. Diese Lücke zu schließen, ist ihr wichtiges Anliegen. ISBN 9783506764980