Beschreibung:

78 S.; Frontispiz (farb. Illustr.); 22 cm; fadengehefteter, farb. illustr. Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten gering gebräunt. - Titelillustration von Hanna Goerke. - In Frakturschrift. - Marie von Felseneck (Pseudonym für Maria Luise Mancke, weitere Pseudonyme: William Forster, M. Weißenburg, * 29. November 1847 in Leipzig; ? 29. August 1926 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. ... Ab 1896 lebte sie in Berlin und schrieb in den folgenden Jahrzehnten eine Vielzahl von erzählenden Werken für Kinder und Jugendliche. Die meisten ihrer Werke sind der sog. Backfischliteratur zuzurechnen. 1916 veröffentlichte Marie von Felseneck ? als eine Fortsetzung der Trotzkopf-Reihe Emmy von Rhodens ? den von starker Kriegsbegeisterung geprägten Roman Trotzkopfs Erlebnisse im Weltkriege. Marie von Felseneck gehörte mehrere Jahre dem Vorstand des Deutschen Schriftstellerinnen-Bundes an; sie war auch Mitglied des ?Vereins zur Reform der Jugendliteratur?. ... (wiki) // INHALT / Kapitel : Im kleinen Hause; Johannes Helldorf; Maiblumen; Tante Miezes Brief; In Wengstädt; Das Examen; Emmerich schreibt; Unverhoffter Besuch; Der Unfall; Nach Jahren ... (u.a.)