Beschreibung:

306 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Kurt Hiller war ein deutscher Schriftsteller und pazifistischer Publizist aus jüdischer Familie. Er kämpfte lebenslang für einen (schopenhauerschen und antihegelianisch begründeten) Sozialismus, für Frieden und sexuelle Minderheiten. - INHALT: Wir (1914) -- Gedenkrede auf Ernst Wilhelm Lotz (1915) -- Wer sind "wir ? Was -wollen wir ?(1918) -- Linkspazifismus (1920) -- Demokratie? (1926) -- Presse und politische Kultur (1927) -- Appell zugunsten einer unterdrückten Varietät des Menschen (1928) -- Was eint uns? (1929) -- Die Rolle der Geistigen in der Politik (1930) -- Selbstkritik links! (Über die Ursachen des nationalsozialistischen Erfolges) (1932) -- Heroismus und Pazifismus (1933) -- Der Sinn des Lebens (1940) -- Die Zukunft des Erdteils (1941) -- Ansprache zur Eröffnung eines Vortragszyklus (1942) -- Zwischen TIMESdemokrat und Nietzschepapst (1945) -- Liebestanz der Ismen (1945) -- Geistige Grundlagen eines schöpferischen Deutschlands der Zukunft (1947) -- Thesen zur Judenfrage (1948) -- Die zerrissene Tradition (1951) -- Ist Republikanismus veraltet? (1952) -- Das Soll des Sozialismus im Rest des Jahrtausends (1954) -- Begegnungen mit Expressionisten (1960) -- Umkehr der Außenpolitik! (1963) -- Was ist Neusozialismus? (1964).