Beschreibung:

Halbleder Tadellos

Bemerkung:

Text Französisch. Marmorierter, pappbezogener kartonierter Einband, Pergamentecken, goldgeprägter Lederrücken mit Titelei, 4 echte Bünde, TADELLOS. Portrait Delavignes als Frontispiz mit Seidenpapierschutz, Titelvignette. Lesebändchen. VII, 618 Seiten, Text zweispaltig, Papier völlig STOCKFLECKENFREI. 12 hübsche Kupfertafeln (jeweils mit Seidenpapierschutz) alle stockfleckenfrei, sowie delicate Schlußvignetten. Eine bibliophile Ausgabe in hervorragendem Zustand. +++ Jean François Casimir Delavigne (1793-1843) französischer Dichter. Delavigne ist neben Pierre-Jean de Béranger der Hauptvertreter der liberalen Richtung der französischen Literatur jener Zeit. Mit großem Geschick und Geschmack verstand er es, die Stimmung der Menschen, ihren Hass und ihre Liebe, in poetische Formen zu kleiden. Delavigne ist hauptsächlich Lyriker, einzelne seiner Gedichte, besonders auch die Chöre des Paria, überraschen durch Wärme und Innigkeit des Gefühls, Eleganz und Reinheit des Ausdrucks (aus Wikipedia). +++ Texte en français. Un magnifique ouvrage relié demi-cuir, coins parchemin. VII, 618 pages, texte sur 2 colonnes, portrait de l'auteur en frontispice, 12 gravures, chacune étant protégée par un papier de soie, AUCUNES ROUSSEURS. Ruban de lecture. Une édtion bibliophile en parfait état. +++ Casimir Jean François Delavigne (né au Havre le 4 avril 1793 et mort à Lyon 11 décembre 1843), poète et dramaturge français. +++ 17 x 26 cm, 1,3 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Französische Literatur Litterature française Bibliophilie