Beschreibung:

2 Bl., 282 S., 1 Bl. Kl.-8° (16 x 11 cm). Marmorierte Pappe der Zeit.

Bemerkung:

Erste Ausgabe, selten. - Frühes Werk des heute hauptsächlich als bedeutender Theaterleiter bekannten Dingelstedt (1814-1881), entstanden während seiner Zeit als Lehrer in Fulda, wohin er nach kritischen Arbeiten aus Kassel strafversetzt worden war: "Der Roman 'Die neuen Argonauten', bei dessen Beurtheilung Rodenberg?s, der das Werk bewunderungswürdig findet, es aber mit Recht für verschollen erklärt, kurze Notizen mich leiten müssen, da ich ihn selbst mir nicht verschaffen konnte [!], enthält die Abenteuer des Herrn Eusebius Trentelfuß, Marktmeisters und Mitglieds der Ortsspolizei in Gersfeld (Hersfeld). Der Genannte lebt vollkommen in maritimen Vorstellungen und kann sich daher nicht entschließen, seine Brautfahrt nach Kesselstadt (Kassel) per Wagen zu machen, sondern tritt sie in einem 'Bocke', der Korn geladen hatte, an. Der Haupttheil des Romans besteht in satirischen Schilderungen der litterarischen und politischen Kreise Kassels und Rintelns. Es kommen vollkommene Porträts von Personen aus Dingelstedt?s Umgangskreis vor, z. B. das des Magisters Hudel, eines Lehrers des Französischen (Doctor Lobe). Wegen dieses Romans wurde D. mit einem ernsten Verweise und einer Geldstrafe von 20 Thalern bestraft, ein kurzer Urlaub ihm verweigert, die Genehmigung versagt, den in Jena erworbenen Doctortitel zu tragen, sein Gehalt gesperrt, als er, durch Krankheit verhindert, vom Sommerurlaub ein paar Tage zu spät nach Hause kam" (Ludwig Geiger, in: ADB XLVII, 709). - Gering stockfleckig. Vorderdeckel mit Knickspuren in der oberen Ecke, unterer Rücken mit kleinem Papieretikett. - Schönes Exemplar aus der Bibliothek der Wittelsbacher. *Brümmer II, 33.