Preis:
60.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
64.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Heinrich Heine Antiquariat Lustenberger & Schäfer oHG
Stephan Lustenberger und Christoph Schäfer
Citadellstr. 9
40213 Düsseldorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
1 Blatt (Titel); 177 Seiten. Pappband des späteren 19.Jahrhunderts mit goldgeprägtem Titelrückenschild. (17,8 x 11 cm) Kl.8°.
Bemerkung:
Goed. IV/3, 282, 5 ("Die Jahreszahl 1788 ist fingiert; die Drucke stammen aus neuerer Zeit"). Vergl. Hagen 189 (auf S. 19 der Fehler "Maiavell", S. 81 Bogennorm "Egmont" aber Zeile 14 korrekt "rednerische"). Der schlichte Pappband ist etwas berieben und leicht bestoßen, auf dem Vorderdeckel ist das Bezugpapier stellenweise abgerissen. Papierbedingt etwas gebräunt, aber nahezu fleckenlos.
Die achtbändige Göschen-Ausgabe wurde von 1787 bis 1789 in 3.000 Exemplaren gedruckt, anschließend Einzelausgaben daraus ohne Bogennorm als "ächte Drucke" jeweils in 1000er Auflage hergestellt. (Vergl. Werner Heck: "Die Erstdrucke in Goethes Schriften bei Göschen 1788 - 1790") Lt. Deneke kann man übrigens auch eigentlich nicht von Erstdrucken oder Erstausgaben sprechen, denn es handelt sich lediglich um neu paginierte Abzüge ohne Bogennorm und Kupfer vom Satz der "Schriften", die zudem meist noch auf sehr schlechtes Papier gedruckt wurden, so daß nahezu alle Exemplare sehr stockfleckig sind, dennoch sind sie alle nicht sehr häufig zu finden. Füssel ("Verlagsbibliographie Göschen 1785 bis 1838") führt die Ausgabe unter der Nummer 119 als "Sonderdruck aus 'S', Bd 5" auf, sie kostete, wie er dem Verlagskatalog (1829) entnahm, 12 Groschen. Der fünfte Band der "Schriften", der auf den Seiten 1 bis 198 den "Egmont" enthält, erschien 1788 (Füssel "Verlagsbibliographie Göschen 1785 bis 1838" 117)."