Beschreibung:

[72] S. Großformat. Originalhardcover.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. Nummeriertes Exemplar: 30. Signiert. - Im Jahre 1972 schrieb der Kunstkritiker Helmut Kotschenreuther über die erste große Einzelausstellung ?Losito hat einen durch Sensibilität geschärften Blick für das Groteske, das Komische, das Unheimliche, das Inhumane in unserer desolaten Welt und zugleich die Fähigkeit, dafür die bündigste, die ?schlagende? bildnerische Formel zu finden?. Lositos Sicht auf die Welt unterlag keinen modischen Schwankungen, sie war jedoch ,- das lässt sich nach seinem Tod sagen-,weit vorausschauend: kein zweiter deutscher Künstler hat die ?digital vernetzte Welt? des 21. Jahrhunderts so früh, so treffend und das heißt: so bedrohlich erkannt. Als Losito Anfang der siebziger Jahre den Computer als Objekt der Kunst entdeckte, da war das ?Internet? noch nicht erfunden, nur einige Physiker wussten, was ?gedruckte Schaltungen? wohl sein könnten und die Horrorvisionen des durchsichtigen Menschen entbehrten realer Fakten (Hans Halter).