Beschreibung:

8°. 368 S., 117 sw-Abbildungen, Bibliographie, Register, broschiert

Bemerkung:

Die Kontroversen über Stil, Mode und Entfremdung, über Typisierung und Individualität, über die Bedeutung von Warenzeichen und Marken im frühen Werkbund werden mit dieser Untersuchung entzifferbar als ein erster Versuch, Ökonomie und Kultur nicht als Widerpart, sondern als Einheit zu denken.

Erhaltungszustand:

(sehr gut erhalten)