Preis:
240.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
246.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Rainer Schlicht
Rainer Schlicht
Cauerstr. 20
10587 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Büchersendung mit Einschreben
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
Ca. 17,9 x 11,8 cm (Blattformat).
Bemerkung:
Friedrich Hildebrand Freiherr von Einsiedel (1750-1828), Jurist und Schriftsteller. Einsiedel wurde 1776 Kammerherr, 1802 Oberhofmeister von Herzogin Anna Amalia, als Kammerherr am Weimarer Hof war er ein Freund von Herzog Carl August und Goethe. Brief an eine unbekannte Dame: "Gnädige Frau. / Erlauben Sie mir, daß ich dem ego= / istischen Wunsche mich Ihrem theurem / Andenken zu empfehlen, nach einem / langen Schweigen, heute Gehör gebe / und dieses Blatt Ihnen zusende. // Mit Wohlgefallen sehe ich den ersten / Monath dieses neuen Jahres geendiget, / und der Aussicht das freundliche Ihnen / nachbarliche Wilhelmsthal zu bewohnen / näher gebracht. Die milde Luft die / dem Schnee und Frost die gewohnte Herr= / schaft versagt, gewährt mir die Täu= / schung sogar, daß der Winter schon ab= / gethan sey und daß die Erfüllung / meines Wunsches, in Ihrer Nähe zu / wohnen, nicht fern seyn könne. // Das Ende des vergangenen Jahres / ist Ihrem verehrten Hause, durch er= / freuliche Geschicke, sehr beglückend / und denkwürdig geworden. Meine inni= / ge Theilnahme und meine wärmsten Wün= / sche sind dem Glück Ihres Hauses stets zu= / gewendet. // Fr. von Bechtolsheim [wohl Julie von Bechtolsheim] sagt mir, daß Sie / sich wohlbefinden und Eisenach lieb ge= / winnen. Diese Versicherung, meine gnädige / Frau und verehrte Freundin, erfreut mich / sehr - sie steht über meiner Erwartung: / denn im vergangenen Sommer waren Sie / noch nicht recht einheimisch in Eisenach. Die / Gewohnheit ist eine hülfreiche Gefährtin / des Erbens und übt mehr Macht an uns, / als wir selbst ihr zuzugestehen geneigt / sind. Wenn Ihre Freunde und Freundinnen / in Weimar dabey nicht von Ihnen ver- / gessen wurden, so ist die verschwisterte Stadt / uns keine Rivalin, und die Anneigung / die Sie zu derselben fassen, gewährt / uns eine wohlthätige Beruhigung. Doch / ohngeachtet dieser Resignation, kann ich / mir nicht verhehlen, daß das Reich / der Wünsche etwas m e h r seyn sollte / als ein blaßes Bildwerk der Phanta= / sie! // Haben Sie die Gnade mich Ihrem / würdigen und verehrten Herrn Gemahl / gehorsamst zu empfehlen. Erhalten Sie / mir Beyderseits Ihr freundschaftliches / Andenken. Verehrungsvoll beharre ich / für immer. / Ew Gnaden / unterthäniger Diener / von Einsiedel / Weimar / den 7 Februar / 1817". Alte Montagespuren, Falzränder alt verstärkt, papierbedingt gebräunt, kleiner Sammlerstempel auf letzter Seite (nicht bei Lugt), alte Faltspuren.