Preis:
32.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
32.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Göppinger Antiquariat
Jürgen Murr
Tannenstr. 2
73037 Göppingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
1. Auflage VIII, 152 S. 20 x 14 cm, Broschur
Bemerkung:
Einband berieben und bestoßen. Schnitt wenig fleckig. Innendeckel mit handschriftlichen Besitzereinträgen. Innen sauber und gut. "Friedrich Ulmer (* 27. März 1877 in München; ? 26. April 1952 in Traunstein) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Ulmer stand erstmals im Alter von 18 Jahren auf der Bühne des Residenztheaters in München. Obwohl er ursprünglich Jurist war und als Rechtsanwalt arbeitete, hörte er damit bald auf, um sich der Schauspielerei zu widmen. Noch vor dem Ersten Weltkrieg wurde er am Münchner Hof-Theater eingestellt, sein künstlerischer Aufstieg begann aber erst nach dem Krieg. Im Jahr 1921 gastierte er für kurze Zeit am Lessingtheater in Berlin, kehrte aber anlässlich der Festspiele am Künstlertheater in München, wo er mehrere Rollen, wie etwa die des Florian Geyer und des Petrucchio bekam, wieder zurück und wurde dort zum Spielleiter ernannt. In der Folge wurde er 1929 vom Bayrischen Kultusministerium als Professor für Dramaturgie und Regie an die Universität München berufen. Im Jahr 1933 wurde er von den Nationalsozialisten gezwungen, aus dem Münchner Theaterbetrieb auszuscheiden und gelangte erst 1935, also erst nach fast 15 Jahren, in denen er bis auf ein kurzes Gastspiel in München tätig war, nach Berlin zurück. Nach einigen Jahren kehrte er aber wieder nach München zurück, konnte aber nicht mehr Fuß fassen. Von 1920 bis in die 1940er-Jahre war er auch in einer Reihe von Filmen als Schauspieler zu sehen, außerdem tat er sich auch als Schriftsteller hervor." (Wikipedia)