Preis:
29.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XIV, 257 S. ; 22 cm, 460 g Pp.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Konzeption und Vorgehensweise der Arbeit 1 -- Teil 1: Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung 3 -- A. Die Abweichungsgesetzgebung gemäß Art. 72 Abs. 3 GG 3 -- I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG 6 -- 1. Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung ?durch Gesetz"....6 -- 2. Anforderungen an die ?abweichenden Regelungen" der Länder 8 -- a) Benennung der Abweichungsnorm 8 -- b) Notifizierung 11 -- c) Norminhalt 12 -- aa) Negativgesetzgebung 13 -- bb) Inhaltsgleiche bzw. formulierungsidentische Gesetzgebung 15 -- cc) Detaillierende Gesetzgebung 17 -- dd) Verfassungsrechtliche Grenzen 18 -- II. Die ?Karenzzeit" für Bundesrecht nach Art. 72 Abs. 3 Satz 2 GG 19 -- III. Die lex-posterior-Regel des Art. 72 Abs. 3 Satz 3 GG 22 -- B. Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung -- gemäß Art. 72 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GG 27 -- I. Kompetenzverteilung im Bereich der Raumordnung 27 -- II. Der Begriff der ?Raumordnung" in Art. 74 Abs. 1 Nr. 31 GG -- und Art. 72 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GG 29 -- III. ?Totalabweichungsbefugnis" der Länder 30 -- 1. Wortlautinterpretation 30 -- 2. Gesetzgebungsmaterialien 32 -- 3. Entstehungsgeschichte 33 -- 4. Geschriebene Kompetenzzuweisung 35 -- 5. Ergebnis 35 -- IV. Existenz eines ungeschriebenen abweichungsfesten Kerns 36 -- 1. Grenzen durch bundesrechtliche Fachplanungen und -- Unionsrecht - Auffassung Schulze-Fielitz 36 -- 2. Dreiteilung der Gesetzgebungskompetenzen - Auffassung Ritter.... 37 -- 3. Verfassungsinterpretation der Sachmaterie Raumordnung - -- Auffassung Battis/Kersten 38 -- 4. Bundeskompetenz kraft Natur der Sache als Ausnahme -- kompetenz - Auffassung Kment 39 -- 5. Begrenzung durch Art. 72 Abs. 1 GG - Auffassung Runkel 41 -- 6. Bundestreue und Ewigkeitsgarantie - Auffassung Spannowsky 41 -- 7. Ergebnis 43 -- V. Auslegung des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GG 44 -- 1. Grammatikalische Auslegung 44 -- 2. Systematische Auslegung 44 -- 3. Genese und Telos des Art. 72 Abs. 3 GG 45 -- a) Vom separativen Föderalismus zur Politikverflechtungsfalle 46 -- b) Die Bemühungen um eine Verfassungsreform 48 -- aa) Enquete-Kommission ?Verfassungsreform" 48 -- bb) Die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag -- und Bundesrat 49 -- VIII -- c) Die Verfassungsreform von 1994 51 -- aa) Änderungen 51 -- bb) Die Rechtsprechung zur ?Erforderlichkeitsklausel" des -- Art. 72 Abs. 2 GG a. F. und zur Rahmengesetzgebung des -- Art. 75 GG a. F 52 -- d) Die ?Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Moder -- nisierung der bundesstaatlichen Ordnung" 54 -- e) Die Föderalismusreform 1 59 -- f) Die Neuordnung des Kompetenztitels der Raumordnung 61 -- 4. Ergebnis 62 -- C. Die Kompetenz des Bundes kraft Natur der Sache -- für die Bundesraumordnung 65 -- I. Entstehung 65 -- II. Inhaltsbestimmung der Kompetenz kraft Natur der Sache 66 -- III. Kompetenzverteilung in den Raumordnungsgesetzen 68 -- 1. Das Raumordnungsgesetz 1965 68 -- 2. Das Raumordnungsgesetz 1998 70 -- 3. Das Raumordnungsgesetz 2004 71 -- 4. Das Raumordnungsgesetz 2009 71 -- a) Kompetenzverteilung laut Entwurfsbegründung 71 -- b) Bewertung der bundesgesetzgeberischen Einschätzung 72 -- aa) Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften 73 -- bb) Abschnitt 2: Die Raumordnung in den Ländern 78 -- cc) Abschnitt 3: Raumordnung im Bund 79 -- IX -- Teil 2: Die Umsetzung der Abweichungsgesetzgebung -- im Bayerischen Landesplanungsgesetz 2012 81 -- A. Das Raumordnungsgesetz 2009 81 -- I. Vorbereitung des Gesetzentwurfs 82 -- II. Planspiel ?Neuordnung des Rechts der Raumordnung" 83 -- III. Parlamentarisches Gesetzgebungsverfahren 84 -- IV. Auswirkungen auf die geltenden Landesplanungsgesetze 86 -- B. Das Bayerische Landesplanungsgesetz 2012 91 -- I. Anlass der Reform der Landesplanung in Bayern 91 -- II. Vorbereitung des Gesetzentwurfs und -- parlamentarisches Gesetzgebungsverfahren 92 -- III. Gesamtfortschreibung LEP 94 -- C. Das Raumordnungsgesetz 2009 und das Bayerische -- Landesplanungsgesetz 2012 - ein Vergleich 95 -- I. Aufgabenzuweisung 95 -- 1. Aufgabe der Raumordnung (§ 1 Abs. 1 ROG) 95 -- 2. Aufgabe der Landesplanung (Art. 1 Abs. 1 BayLplG) 97 -- II. Leitvorstellungen 98 -- 1. Leitvorstellung der Raumordnung (§ 1 Abs. 2 ROG) 98 -- 2. Leitziel und Leitmaßstab der Landesplanung (Art. 5 BayLplG) 102 -- a) Leitziel der Landesplanung (Art. 5 Abs. 1 BayLplG) 102 -- b) Leitmaßstab der Landesplanung (Art. 5 Abs. 2 BayLplG) 106 -- III. Gesetzliche Grundsätze der Raumordnung 107 -- 1. Konkretisierungsauftrag (§ 2 Abs. 1 ROG und -- Art. 6 Abs. 1 BayLplG) 107 -- X -- 2. Gesetzlicher Grundsätzekatalog der Raumordnung -- (§ 2 Abs. 2 ROG, Art. 6 Abs. 2 BayLplG) 109 -- a) § 2 Abs. 2 Nr. 1 ROG Allgemeiner Grundsatz - Nachhaltige -- Raumentwicklung 113 -- b) § 2 Abs. 2 Nr. 2 ROG Raum- und Siedlungsstrukturen 114 -- c) § 2 Abs. 2 Nr. 3 ROG Infrastruktur, Verkehr 118 -- d) § 2 Abs. 2 Nr. 4 ROG Wirtschaft und Energie 120 -- e) § 2 Abs. 2 Nr. 5 ROG Kulturlandschaften, Landschaftsbild 124 -- f) § 2 Abs. 2 Nr. 6 ROG Umwelt, Klimaschutz 125 -- g) § 2 Abs. 2 Nr. 7 ROG Verteidigung, Zivilschutz 126 -- h) § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG Europäische Zusammenarbeit 126 -- 3. Zusammenfassung 127 -- IV. Begriffe der Raumordnung und Landesplanung 127 -- 1. Begriffsbestimmungen (§ 3 ROG) 127 -- 2. Begriffsbestimmungen (Art. 2 BayLplG) 130 -- V. Bindungswirkungen 130 -- 1. Bindungswirkungen der Erfordernisse der Raumordnung -- (§4 ROG) 130 -- 2. Bindungswirkungen der Erfordernisse der Raumordnung -- (Art. 3 BayLplG) 132 -- 3. Bindungswirkung von Zielen der Raumordnung bei raumbe -- deutsamen Planungen und Maßnahmen des Bundes (§ 5 ROG).... 133 -- VI. Ziele der Raumordnung 134 -- 1. Zielqualität von Regel-Ausnahme Formulierungen 136 -- XI -- 2. Zielqualität von Soll-Formulierungen 140 -- 3. Bayerische Soll-Ziele 143 -- VII. Abweichung von Zielen der Raumordnung 146 -- 1. Zielabweichung (§ 6 Abs. 2 ROG) 146 -- a) Materiell-rechtliche Voraussetzungen 147 -- b) Formelle Voraussetzungen 148 -- aa) Antragsberechtigung 149 -- bb) Besonderes Verfahren der Raumordnung 151 -- 2. Zielabweichungsverfahren (Art. 4 BayLplG) 153 -- a) Materiell-rechtliche Voraussetzungen 153 -- b) Formelle Voraussetzungen 155 -- aa) Zuständigkeit 155 -- bb) Schriftform 157 -- cc) Antrags- und Beteiligungserfordernisse 158 -- dd) Besonderes Verfahren der Raumordnung 160 -- VIII. Raumordnungspläne 160 -- 1. Grundlagen 160 -- 2. Inhalt 164 -- 3. Gebietsfestlegungen 167 -- 4. Abwägung (§ 7 Abs. 2 ROG und Art. 17 BayLplG) 169 -- 5. Umweltprüfung (§ 9 ROG und Art. 15 BayLplG) 171 -- 6. Beteiligung bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen -- (§ 10 ROG und Art. 16 BayLplG) 173 -- 7. Bekanntgabe (§11 ROG und 18 BayLplG) 176 -- XII -- 8. Planerhaltung (§ 12 ROG und Art. 23 BayLplG) 177 -- IX. Regionaler Flächennutzungsplan (§ 8 Abs. 4 ROG) 180 -- 1. Überblick 180 -- 2. Umsetzung in Bayern 183 -- X. Raumordnungsverfahren (§ 15 ROG und Art. 24 f. BayLplG) 184 -- 1. Anwendungsbereich 186 -- a) Raumordnungsverordnung des Bundes 186 -- b) Beschränkte Generalklausel im bayerischen Landesrecht 187 -- c) Absehen von Raumordnungsverfahren 191 -- 2. Verfahrensablauf 194 -- a) Einleitung 195 -- b) Ermittlung der raumbedeutsamen Auswirkungen 197 -- aa) Beteiligung öffentlicher Stellen 197 -- bb) Öffentlichkeitsbeteiligung 198 -- c) Raumverträglichkeitsprüfung 201 -- aa) Prüfung der raumbedeutsamen Auswirkungen 201 -- bb) Alternativenprüfung 202 -- d) Umweltverträglichkeitsprüfung 204 -- e) FFH- bzw. Vogelschutzverträglichkeitsprüfung 205 -- 3. Ergebnis des Raumordnungsverfahrens 206 -- XI. Vereinfachtes Raumordnungsverfahren (§ 16 ROG und -- Art. 26 BayLplG) 209 -- 1. Anwendungsbereich 209 -- XIII -- 2. Verfahrensablauf 210 -- 3. Ergebnis der vereinfachten Raumordnungsverfahrens 212 -- XII. Untersagung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen -- (§ 14 ROG und Art. 28 BayLplG) 212 -- 1. Überblick 213 -- 2. Verfahren 215 -- 3. Rechtsschutz 216 -- XIII. Raumordnerische Zusammenarbeit (§ 13 ROG und -- Art. 29 BayLplG) 217 -- 1. Entstehungsgeschichte 217 -- 2. Novellen 2009 und 2012 218 -- 3. Kritik 219 -- D. Zusammenfassende Beurteilung des Raumordnungsgesetzes 2009 -- und des Bayerischen Landesplanungsgesetzes 2012 223 -- Abkürzungsverzeichnis 227 -- Literaturverzeichnis 233 -- Quellenverzeichnis 251 -- XIV ISBN 9783631645154