Preis:
32.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
32.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
301 S. ; 22 cm Pp.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis 19 -- Einleitung 27 -- A. Erstes Kapitel: Der Sport im Spannungsfeld zwischen privatrechtlicher und -- öffentlich-rechtlicher Regulierung 34 -- I. Begriffsbestimmung 34 -- 1. Sport und Recht 34 -- 2. Regelung und Regulierung 36 -- 3. Multiple Regulierungsstrukturen 37 -- II. Regelungskonflikte zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen -- Regulierungsstrukturen 39 -- 1. Öffentlich-rechtliche Normsetzungsbereiche 40 -- 2. Verbandsrechtliche Regulierungsstrukturen 41 -- a) Nationale Betrachtung 41 -- aa) Verbandsrechtliche Regulierung im deutschen Recht 41 -- bb) Rechtsanwendungsbefehl: Die Rechtsnatur der Satzung 43 -- cc) Vereinsschiedsgerichte 45 -- dd) Vereinsgerichte 46 -- ee) Konflikte zwischen verbandsrechtlichen Regelungen und staatlicher -- Rechtsordnung 47 -- 1) Grenzen der Satzungsgestaltungsfreiheit 47 -- 2) Staatliche Kontrollbefugnisse gegenüber schieds- und -- verbandsgerichtlichen Entscheidungen 48 -- 3) Zwischenergebnis 50 -- b) Internationale Betrachtung verbandsrechtlicher Regulierung 50 -- aa) Rechtsanwendungsbefehl kraft Satzung 51 -- ' bb) Internationales Schiedsgericht 52 -- cc) Konflikte 52 -- III. Sonderfall: Organisation des Leistungssports 54 -- 1. Der Konflikt: lex sportiva und der nationale Gesetzgeber 55 -- 2. Regelungssystem im Sport 56 -- a) Organisation des Sports 58 -- aa) Ein-Platz-Prinzip 58 -- bb) Internationalitat / Universalität / Hierarchie 58 -- cc) Mediatisierung des Sportlers 60 -- 1) Verbandsrechtliche Bindungskonstruktion 60 -- 2) Individualvertragliche Bindung 61 -- b) Körperschaften des internationalen Sports 62 -- aa) Internationale Sportverbände / International Federations 62 -- bb) Internationales Olympisches Komitee / International Olympic Committee 62 -- cc) Weitere internationale Sportverbände 63 -- dd) Kompetenzabgrenzungen zwischen den Internationalen Verbänden 63 -- c) Körperschaften des nationalen Sports 63 -- aa) Nationale Sportverbände 63 -- bb) Nationales Olympisches Komitee 64 -- d) Privates Sportrecht am Beispiel der Dopingregelungen 64 -- aa) Einleitendes Beispiel: Der Fall Baumann 64 -- bb) Die Kompetenz zur Dopingbekämpfung 68 -- cc) Das von den internationalen Sportverbänden gesetzte Recht 68 -- 1) Die Sanktionsregeln des World Anti-Doping-Codes (WADC) 70 -- 2) Die World Anti-Doping-Agency (WADA) 72 -- 3) Der WADC: Rechtsnatur und Umsetzung 73 -- 4)Die wesentlichen Elemente des WADC 74 -- 5) Die nationale Umsetzung des WADC in Deutschland 75 -- 6) Zwischenergebnis 76 -- dd) Das TAS in seiner Funktion als rechtsfortbildende Institution 77 -- 1) Die Fortbildung des Sportdoping-rejevanten Verbandsrechts 78 -- 2) Das TAS seit Inkrafttreten des WADC 80 -- ee) Konflikte mit staatlichem Recht 82 -- 1) Die Grenzen der Autonomie der Sportverbände 83 -- 2) Persönliche Grenzen der Sportautonomie in Deutschland 83 -- 3) Sachliche Grenzen der Sportautonomie in Deutschland 84 -- IV. Fazit: Der Sport als anationales Regulierungssystem 86 -- 1. Der Sport als quasi-staatsrechtliches Regulierungssystem 87 -- 2. Lex sportiva als Regelungsmuster neben der staatlichen Rechtsordnung 90 -- 10 -- B. Zweites Kapitel: Kontrollmöglichkeiten der anationalen Regulierungsstiuktur des -- Sportveibandsrechts 91 -- I. Rechtliche Qualifikation Internationaler Sportverbände 91 -- II. Mögliche Arten der Kontrolle der Aktivitäten von NGOs 92 -- 1. Interne Kontrolle: Sport als selbstreferenzielles Kontrollsystem 92 -- a) Verbandssatzungsimmanente Kontrolle 92 -- b) IOC als Kontrollinstanz gegenüber Internationalen Sportverbänden? 93 -- aa) Kompetenzabgrenzung zwischen IOC und IFs 93 -- bb) Kontrolle durch das IOC 94 -- 2. Externe Kontrolle 96 -- a) Einzelstaatliche Kontrolle 96 -- aa) Vereins- bzw. verbandsrechtliche Kontrolle 96 -- 1) Sportregeln und staatliches Recht hinsichtlich der Anti-Doping- -- Bestimmungen 97 -- (a) Spielregeln als Nichtrecht 97 -- (b) Grundsatz der Sporttypizität 97 -- (c) Sportregeln im engeren Sinne 99 -- 2) Zuständigkeit nationaler Gerichte bei internationalen Sportstreitigkeiten.... 100 -- 3) Oberprüfungsmaßstab bei internationalen Sportveibandsentscheidungen.... 102 -- (a) Exkurs: Gerichtliche Kontrollbefugnis gegenüber nationalen -- Verbandsentscheidungen 102 -- (b) Gerichtliche Kontrollbefügnis gegenüber internationalen -- Sportveibandsentscheidungen 10S -- (c) Vorbehalt des ordre public gemäß Art. 6 EGBGB 106 -- (d) Zwischenergebnis 107 -- 4) Ausschluss der staatlichen Gerichtsbarkeit 108 -- (a) Ausschluss der staatlichen Gerichtsbarkeit durch Verbandsgerichte 108 -- (b) Ausschluss der staatlichen Gerichtsbarkeit durch ?echte" -- Schiedsgerichte 109 -- bb) Kartellrechtliche Kontrolle 111 -- cc) Gerichtliche Kontrolle durch einstweiligen Rechtsschutz 112 -- dd) Fazit 113 -- 1) Rein nationale Dimension 113 -- 2) Internationale Dimension 114 -- 11 -- b) Internationale Kontrolle 117 -- aa) Kontrolle durch Harmonisierung der Regelungen 117 -- 1) Kontrolle durch die WADA 117 -- 2) Kontrolle durch das Internationale Übereinkommen gegen Doping im -- Sport der UNESCO 120 -- bb) Kontrolle durch Drittstelle als Streitschlichtung 122 -- 1) Das TAS in seiner Funktion als Kontrollinstanz 122 -- (a) Unmittelbar wirkende Kontrolle 123 -- (b) Mittelbar wirkende Kontrolle: Vorbildfunktion des TAS und -- Haftungsrisiko der Verbände 124 -- (c) Kritik 127 -- (aa) Unparteilichkeit und Unabhängigkeit der Schiedsrichter 130 -- (bb) Institutionelle Abhängigkeit des TAS 132 -- (d) Rechtsprechung durch das TAS 134 -- 2) Mittelbare Kontrolle über Internationale Sportverbände durch -- Überprüfung der Rechtsprechung des TAS 138 -- (a) Kontrolle durch das schweizerische Bundesgericht 138 -- (b) Kontrolle durch nationale staatliche Gerichte 145 -- (aa) Exkurs: Kontrolle nationaler Schiedsgerichtsentscheidungen am -- deutschen Beispiel 14S -- (bb) Kontrolle internationaler Schiedsgerichtsurteile durch nationale -- Vollstreckungsrichter in Deutschland 147 -- 3) Fazit 150 -- cc) Kontrolle durch Hierarchisierung 150 -- 1) Bereichsausnahme vom Unionsrecht für den Sport 150 -- 2) Anti-Doping-Bestimmungen als rein sportbezogene Verbandsregeln 153 -- 3) Geltungsbereich der Art. 45 ff. AEUV (ex-Art. 39 ff. EG) und Art. 56 ff. -- (ex-Art. 49 ff. EG) bei rein sportlichen Regeln 154 -- 4) Geltungsbereich der Art. 101,102 AEUV (ex-Art. 81,82 EG) bei rein -- sportlichen Regeln 155 -- 5) Fazit 156 -- III. Zwischenergebnis 157 -- 12 -- C. Drittes Kapitel: Internationale Kontrolle durch einzelstaatliche Regulierung 160 -- I. Staatliche Regelungsbefugnis gegen Doping im Sport 160 -- 1. Staatsaufgabe: Dopingbekämpfung im Sport 160 -- a) Zur Dopinggesetzgebung im Ausland 161 -- aa) Staaten ohne spezielle Anti-Doping-Gesetzgebung 161 -- bb) Staaten mit spezieller Anti-Doping-Gesetzgebung 162 -- cc) Die neue spanische Anti-Doping-Gesetzgebung als Vorbild nationaler -- Regulierung 164 -- 1) Behördenstruktur, Organisation und Zuständigkeiten 165 -- 2) Dopingkontrollen, Tatbestände und Sanktionsverfahren 165 -- dd) Bewertung der Dopinggesetzgebung im Ausland 166 -- 1) Allgemein 166 -- 2) Bewertung der gesetzlichen Regelung in Spanien 167 -- b) Staatliche Regelungsbefugnis zur Dopingbekämpfüng im Sport nach -- deutschem Recht 168 -- aa) Schutzwürdige Belange 169 -- 1) Schutz des Sportethos 169 -- 2) Schutz der MenschenwQrde 171 -- 3) Gesundheitsschutz 172 -- bb) Grenzen der formellen Übernahmefreiheit 173 -- 1) Sportautonomie und Subsidiaritätsprinzip 173 -- 2) Freiheitsrechte des Sportlers 176 -- cc) Zwischenergebnis 177 -- 2. Verfassungsmäßigkeit einer sekundären Sanktionsbefugnis staatlicher Organe -- gegen Sportdoping 179 -- a) Rechte der Sportverbände: Verbandsautonomie und Primärkompetenz 179 -- aa) Umfang des Schutzbereichs des Art. 9 Abs. I GG 180 -- bb) Disziplinargewalt als Bestandteil des Kernbereichs 180 -- 1) Primäre Sanktionsbefugnis 181 -- 2) Sekundäre Sanktionsbefügnis 181 -- 3) Zwischenergebnis 185 -- 13 -- b) Verhältnismäßigkeit einer Regelung zu Gunsten sekundärer staatlicher -- Befugnisse im Sportdoping-Disziplinairecht 186 -- aa) Eingriff oder Ausgestaltung 186 -- bb) Legitimer Zweck: Schutzwürdige Verfassungsrechte des Sportlers 188 -- 1) Berufsfreiheit, Handlungsfreiheit 189 -- 2) Recht auf ein rechtsstaatlich-faires Verfahren 191 -- cc) Geeignetheit 192 -- dd) Erforderlichkeit 193 -- 1) Ineffizienz der zivilrechtlichen Lösung 193 -- 2) Weitgehender Ausschluss der ordentlichen Gerichtsbarkeit 194 -- 3) Begrenzte Kontrolle durch den Vollstreckungsrichter 195 -- 4) Ineffizienz der Dopingbekämpfiing 197 -- ee) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 197 -- 1) Exkurs: Staatliche Schutzpflichten 198 -- 2) Vergleichbarkeit 199 -- 3) Relevante Gefahrenlage als Angemessenheitsvoraussetzung 200 -- 4) Ausmaß und Wahrscheinlichkeit der Grundrechtsverletzung 202 -- 5) Problem der Selbstgefährdung 203 -- c) Zwischenergebnis 204 -- 3. Gesetzgebungskompetenz des Bundes in Deutschland 20S -- 4. Zwischenergebnis: Möglichkeit eines nationalen Anti-Doping-Gesetzes 20S -- IL Regulierung durch internationale Koordinierung einzelstaatlicher -- Kontrollbefügnisse 208 -- 1. Extraterritoriale Wirkung von Verwaltungsentscheidungen 208 -- a) Grenzen der nationalen Regelung 208 -- b) Zuständigkeit nationaler Dopingbehörden 211 -- c) Grenzüberschreitende Wirkung nationaler Verwaltungsentscheidungen 212 -- aa) Der transnationale Verwaltungsakt 212 -- 1) Erscheinungsformen des transnationalen Verwaltungsakts 212 -- (a) Regelungsimmanente Transnationalität 212 -- (b) Adressatenbezogene Transnationalität 213 -- (c) Transnationalität wegen GrenzQberschreitung der Erlassbehörde 214 -- 14 -- 2) Rechtliche Grundlage der Transnationalität 215 -- (a) Transnationale Wirkung von Verwaltungsakten kraft Völkerrechts 215 -- (b) Transnationalität kraft Rechtsakts immanenter Bindungswirkung 215 -- (c) Transnationalität kraft Anerkennung 216 -- bb) Formen der Anerkennung 217 -- cc) Völkerrechtliche Vereinbarung grenzüberschreitender Bindungswirkung 219 -- 1) Folgen der Anerkennung fremder Verwaltungsakte 220 -- 2) Rechtmäßigkeitskontrolle durch den Zweitstaat 221 -- (a) Ausgestaltung der Rechtmäßigkeitskontrolle 221 -- (b) Umfang der RechtmäBigkeitskontrolle 223 -- (c) Ordre public-Vorbehalt 224 -- (d) Inhalt der völkerrechtlichen Vereinbarung 225 -- d) Vollstreckbarkeit der ausländischen Entscheidung 226 -- aa) Formen der Vollstreckung 226 -- bb) RechtmäDigkeitskontrolle 228 -- e) Zwischenergebnis 230 -- 2. Internationale Zusammenarbeit der nationalen Dopingbehörden 230 -- a) Formen internationaler Kooperation 231 -- aa) Internationale Amtshilfe 232 -- bb) Zusammenarbeit ohne Anfrage 234 -- b) Hoheitliche Aufgabenwahmehmung im Ausland 234 -- aa) Internationale Organleihe 234 -- bb) Hoheitsrechtsbeschränkung 236 -- c) Gemischt-nationale Behörde 238 -- 3. Zwischenergebnis: Inhalt und Folgen einer internationalen Kooperation durch -- völkerrechtlichen Vertrag 239 -- 15 -- D. Viertes Kapitel: Errichtung einer Internationalen zwischenstaatlichen Einrichtung -- gegen Doping im Sport 244 -- I. Notwendigkeit einer subordinierenden Internationalen Organisation 244 -- II. Errichtung einer subordinierenden Internationalen Organisation nach deutschem -- Recht 246 -- 1. ?Hoheitsrechte" 247 -- a) Begriffsbestimmung 247 -- b) Übertragbarkeit von Bundesrecht und Landesrecht 248 -- 2. ?Übertragung" einzelstaatlicher Regelungen gegen Doping im Sport zur -- Kontrolle Internationaler Sportverbände 248 -- a) Allgemeine Voraussetzungen 249 -- aa) Begriffsbestimmung: Übertragung 249 -- bb) Übertragung ?durch Gesetz" 250 -- 1) Völkerrechtlicher Vertrag 250 -- 2) Erforderliches Gesetz 250 -- b) Zu übertragende Hoheitsrechte 251 -- aa) Übertragung der gesetzgebenden Hoheitsbefugnis 251 -- 1) Das Recht der Internationalen Organisationen 252 -- 2) Das Recht der Internationalen Organisation gegen Doping im Sport 254 -- 3) Besonderheit der Verbandszuständigkeit 255 -- bb) Behördenverfahren 258 -- 1) Internationale Dopingbehörde 259 -- (a) Zuständigkeit bei internationalen Dopingstreitigkeiten 259 -- (aa) Exkurs: Befugnisse der Europäischen Kommission und -- Zusammenarbeit mit nationalen Wettbewerbsbehörden (vertikale -- Kompetenzverteilung) 260 -- (bb) Übertragung besonderer Entscheidungsbefugnisse auf die -- Internationalen Dopingbehörde 264 -- (1) Befugnis bei internationalen Verbandsentscheidungen 264 -- (2) Eintrittsrecht der Internationalen Behörde 265 -- (b) Rechtsfolge der internationalen Entscheidung 267 -- 2) Kooperative Zusammenarbeit der Dopingbehörden 268 -- 16 -- cc) Übertragung rechtsprechender Hoheitsbefugnisse auf ein Internationales -- Dopinggericht 269 -- 1) Zuständigkeit bei Entscheidungen der Internationalen Dopingbehörde 271 -- 2) Zuständigkeit bei nationalen Dopingstreitigkeiten 271 -- 3) Zuständigkeit im Zwischenverfahren bei Vorlagen der nationalen Gerichte 272 -- 4) Zuständigkeit als Oberstes Kontrollgericht 273 -- (a) Exkurs: Die Individualbeschwerde vor dem EGMR nach -- Art. 34EMRK 274 -- (b) Individualbeschwerde vor dem Internationalen Gericht gegen -- Doping im Sport 275 -- 5) Prüfungsumfang der Internationalen Gerichte 276 -- 6) Rechtsfolgen der Entscheidungen der Internationalen Gerichte 277 -- 3. Zwischenergebnis 277 -- III. Vereinbarkeit der Internationalen Organisation mit geltendem Recht 279 -- IV. Zwischenergebnis 281 -- Zusammenfassung 285 -- Literaturverzeichnis 290 -- 17 ISBN 9783631647738